Handwerksberufe sind die Klassiker unter den Ausbildungsberufen. Wer denkt nicht an Maurer, Dachdecker, Bauarbeiter und Zimmerer, wenn er über berufliche Ausbildungen nachdenkt? Die Vielfalt, aus der du deinen handwerklichen Ausbildungsberuf auswählen kannst, ist groß. Zu den eher praktischen Tätigkeiten zählen die des Asphaltbauers, Bodenlegers, Dachdeckers oder Zimmerers. Planerisch aktiv wirst du beispielsweise als Bauzeichner. Für eher kreative Praktiker bieten sich Ausbildungen als Steinmetz oder Stuckateur an. Seltenere Handwerksberufe, die du über eine Ausbildung anstreben kannst, sind die des Schmieds, Bootsbauern oder Leichtflugzeugbauern.
Ob kreativ, planerisch oder nur praktisch, die Bau- und Gestaltungsbranche bietet jedem angehenden Handwerker interessante Berufsperspektiven. Überdenke deine Interessen, Fähigkeiten und Vorstellungen genau, um den für dich wirklich passenden Beruf in Bau und Gestaltung zu finden.
Eine EU-Verordnung definiert den Wirtschaftszweig der Baubranche neu. Man spricht heute von dem Bauhaupt-, Bauneben- und Bauhilfsgewerbe. Das Bauhauptgewerbe dient der Ausführung von Rohbauten jeglicher Art. Zimmerer, Hoch-, Tief- und Straßenbauer fallen in diesen Bereich. Im Baunebengewerbe beschäftigen sich Maler und Lackierer, Schreiner, Isolierer oder Haustechniker mit dem Ausbau der Rohbauten. Daher ist dieser Bausektor auch als Ausbaugewerbe bekannt. Das Bauhilfsgewerbe ist nicht direkt am Bau oder Ausbau von Objekten beteiligt, ist für deren Errichtung aber unbedingt notwendig. Bautransporte, -reinigung und -entsorgung gehören in diesen Bereich.
Oder doch lieber ein Technik-Studium im Bereich Ingenieurwissenschaften?
Jetzt anmelden, Eintritt sparen und Messe-Besuch planen!
Studienscout NL - Studium in den Niederlanden - www.studienscout-nl.de
MASTER AND MORE - Finde deinen Master! - www.master-and-more.de
PRAKTIKUM UND THESIS - Dein Einstieg in die Berufspraxis - www.praktikum-und-thesis.de
MBA Lounge - Ihr Portal für MBA, EMBA und Weiterbildungs-Master - www.mba-lounge.de