
DIPLOMA Hochschule
Die DIPLOMA Hochschule ist eine private, staatlich anerkannte Hochschule mit Hauptsitz im hessischen Bad Sooden-Allendorf. 1998 wurde der Studienbetrieb zunächst mit dem Diplom-Studiengang Betriebswirtschaft aufgenommen. Studierende können aktuell zwischen mehr als 20 Bachelor- und Masterstudiengängen in den Fachbereichen Wirtschaft, Recht, Gestaltung, Technik sowie Gesundheit und Soziales wählen. Neben dem klassischen Präsenzstudium an den Standorten Bad Sooden-Allendorf, Leipzig und Stein/Nürnberg zeichnet sich die DIPLOMA Hochschule durch ihre innovativen Fernstudiengänge aus. Vorlesungen können entweder vollständig virtuell über den hochschuleigenen Online-Campus oder an einem der zahlreichen deutschlandweiten Studienzentren besucht werden. Die Vorlesungen finden ausschließlich am Samstag statt, sodass sich das Fernstudium hervorragend mit dem Beruf und der Familie vereinbaren lässt. Sowohl beim Präsenz- als auch beim Fernstudium wird auf einen starken Praxisbezug, erfüllt durch Praktikumsphasen, Workshops und individuelle Exkursionen, viel Wert gelegt.
Eine hohe Flexibilität, kleine Studiengruppen, ein direkter Kontakt zu Professoren/innen und Dozierenden sowie moderate Studiengebühren sind weitere Vorteile der DIPLOMA Hochschule. Die Regelstudienzeit kann grundsätzlich um bis zu vier Semester studiengebührenfrei verlängert werden.
Studentenleben
Eine moderne Ausstattung, kleine Studiengruppen, ein direkter Kontakt zu den Dozierenden sowie eine individuelle Betreuung zeichnen das Präsenzstudium in Bad Sooden-Allendorf oder Leipzig aus. Günstige Lebenshaltungskosten, eine familiäre Atmosphäre und zahlreiche Finanzierungsmöglichkeiten machen das Studium an der privat geführten DIPLOMA Hochschule zusätzlich attraktiv.
Auch für die Fernstudierenden sind ein regelmäßiger Austausch und gelegentliche Treffen sehr wichtig. Die DIPLOMA Hochschule stellt dies ebenfalls durch gemeinsame Workshops und Aktionen sicher. Der Fachbereich Gestaltung trifft sich beispielsweise regelmäßig zum "Creative Camp" am Hauptstandort, arbeitet miteinander und lernt neue Gestaltungstechniken in individuellen Gruppenarbeiten kennen.
Fakten zur Hochschule
DIPLOMA HochschuleTrägerschaft
privat, staatlich anerkanntHochschulart
FachhochschuleHauptstandort
DIPLOMA ZentralverwaltungWeitere Standorte
Aalen | Bad Sooden-Allendorf | Baden Baden | Berlin | Bochum | Bonn | Dresden | Friedrichshafen | Hamburg | Hannover | Heilbronn | Hoyerswerda | Kaiserslautern | Kassel | Leipzig | Magdeburg | Magdeburg | Mainz | Mannheim | München | Ostfildern | Prichsenstadt | Regenstauf | Rinteln | Kiel | Stein/Nürnberg | Wiesbaden | WuppertalFakten zur Hochschule
DIPLOMA HochschuleTrägerschaft
privat, staatlich anerkanntHochschulart
FachhochschuleHauptstandort
DIPLOMA ZentralverwaltungWeitere Standorte
Aalen | Bad Sooden-Allendorf | Baden-Baden | Berlin | Bochum | Bonn | Dresden | Friedrichshafen | Hamburg | Hannover | Heilbronn | Hoyerswerda | Kaiserslautern | Kassel | Leipzig | Magdeburg (EMS) | Magdeburg (MEU) | Mainz | Mannheim | München | Ostfildern/Esslingen | Prichsenstadt | Regenstauf | Rinteln | Schwentinental | Stein/Nürnberg | Wiesbaden | WuppertalDIPLOMA Hochschule
Die DIPLOMA Hochschule ist eine private, staatlich anerkannte Hochschule mit Hauptsitz im hessischen Bad Sooden-Allendorf. 1998 wurde der Studienbetrieb zunächst mit dem Diplom-Studiengang Betriebswirtschaft aufgenommen. Studierende können aktuell zwischen mehr als 20 Bachelor- und Masterstudiengängen in den Fachbereichen Wirtschaft, Recht, Gestaltung, Technik sowie Gesundheit und Soziales wählen. Neben dem klassischen Präsenzstudium an den Standorten Bad Sooden-Allendorf, Leipzig und Stein/Nürnberg zeichnet sich die DIPLOMA Hochschule durch ihre innovativen Fernstudiengänge aus. Vorlesungen können entweder vollständig virtuell über den hochschuleigenen Online-Campus oder an einem der zahlreichen deutschlandweiten Studienzentren besucht werden. Die Vorlesungen finden ausschließlich am Samstag statt, sodass sich das Fernstudium hervorragend mit dem Beruf und der Familie vereinbaren lässt. Sowohl beim Präsenz- als auch beim Fernstudium wird auf einen starken Praxisbezug, erfüllt durch Praktikumsphasen, Workshops und individuelle Exkursionen, viel Wert gelegt.
Eine hohe Flexibilität, kleine Studiengruppen, ein direkter Kontakt zu Professoren/innen und Dozierenden sowie moderate Studiengebühren sind weitere Vorteile der DIPLOMA Hochschule. Die Regelstudienzeit kann grundsätzlich um bis zu vier Semester studiengebührenfrei verlängert werden.
Studentenleben
Eine moderne Ausstattung, kleine Studiengruppen, ein direkter Kontakt zu den Dozierenden sowie eine individuelle Betreuung zeichnen das Präsenzstudium in Bad Sooden-Allendorf oder Leipzig aus. Günstige Lebenshaltungskosten, eine familiäre Atmosphäre und zahlreiche Finanzierungsmöglichkeiten machen das Studium an der privat geführten DIPLOMA Hochschule zusätzlich attraktiv.
Auch für die Fernstudierenden sind ein regelmäßiger Austausch und gelegentliche Treffen sehr wichtig. Die DIPLOMA Hochschule stellt dies ebenfalls durch gemeinsame Workshops und Aktionen sicher. Der Fachbereich Gestaltung trifft sich beispielsweise regelmäßig zum "Creative Camp" am Hauptstandort, arbeitet miteinander und lernt neue Gestaltungstechniken in individuellen Gruppenarbeiten kennen.
Impressionen
Bewerbung
Die Vergabe der Studienplätze an der DIPLOMA Hochschule erfolgt nach keinem NC. Eine Bewerbungsfrist gibt es nicht. Die Bewerbung und Einschreibung ist grundsätzlich noch bis kurz vor Semesterbeginn im Oktober oder April möglich.
Für die Bewerbung muss zunächst ein Immatrikulationsantrag ausgefüllt werden, der postalisch oder auf der DIPLOMA Website erhältlich ist. Dieser muss postalisch und mit folgenden Anlagen an die DIPLOMA gesendet werden.
- Lebenslauf, persönliches Bewerbungsschreiben, Abitur-/ Fachhochschulreifezeugnis als beglaubigte Kopie, ein Passfoto, Geburtsurkunde als Kopie
- ggf. Scheine anderer Hochschulen, Berufsurkunde als beglaubigte Kopie, Berufsfachschulzeugnis als beglaubigte Kopie, Hochschulabschlusszeugnis (Diplom, Bachelor) als beglaubigte Kopie bei Bewerbungen um einen Master-Studiengang
Zum Studium an der DIPLOMA Hochschule wird zugelassen, wer über eine der folgenden Voraussetzungen verfügt:
- Allgemeine Hochschulreife,
- Fachhochschulreife,
- bestandene Meisterprüfung,
- Abschluss einer beruflichen Aufstiegsfortbildung von mindestens 400 Unterrichtsstunden, einer Fachschule oder einer Berufs- oder Verwaltungsakademie *
- Abschlussprüfung in einem staatlich anerkannten Ausbildungsberuf mit anschließender mindestens 2-jähriger Berufstätigkeit fachlich verwandt zum Studiengang und Bestehen einer gesonderten Hochschulzugangsprüfung *
* Nach Hessischem Hochschulgesetz (HHG) § 54 Abs.
Bei einzelnen Studiengängen greifen individuelle Zulassungsvoraussetzungen.
Bei ausländischen Abschlüssen muss die Gleichwertigkeit für die Zulassung nachgewiesen werden.
Nähere Informationen zur Zulassung erhalten Interessenten/innen hier.
Studienmodell
Fernstudium an der DIPLOMA Hochschule mit realen und virtuellen Präsenzphasen
Für die Studierenden besteht die Möglichkeit, den Fernstudiengang mit realen Präsenzveranstaltungen vor Ort (12-14 Samstage/Semester) am DIPLOMA Studienzentren zu belegen - vorausgesetzt, es gibt genug Teilnehmer/innen, die an diesem Standort studieren möchten. Prüfungen müssen ebenfalls am Studienzentrum abgelegt werden.
Vorlesungen finden alternativ virtuell über dem hochschuleigenen Online-Campus statt. Via Laptop mit Headset und Webcam können Studierende von überall her den Vorlesungen folgenden und sich aktiv beteiliegen. Anhand von speziell aufbereiteten Studienmaterialien können die Teilnehmer/innen die Inhalte zwischen den Vorlesungen vor- und nachbereiten, vertiefen und für die Prüfungen lernen. Das Studium kann um bis zu vier Semester studiengebührenfrei verlängert werden.
Aufgrund der virtuellen Teilnahmemöglichkeiten, moderaten Studiengebühren und Verlängerungsoptionen sind alle Studiengänge sehr gut neben beruflichen und familiären Verpflichtungen zu absolvieren.
Weitere Studiengänge der Hochschule
Studium plus Berufsabschluss
Aufgrund einer Kooperation zwischen der Bernd-Blindow-Gruppe und der DIPLOMA Hochschule besteht die Möglichkeit, eine schulische Berufsausbildung und ein Hochschulstudium parallel zu absolvieren. Die Ausbildung erfolgt dabei unter der Woche, die Vorlesungen für das Studium virtuell am Wochenende. Voraussetzung ist dabei das Abitur oder die allgemeine Fachhochschulreife. Schüler/innen bzw. Studierende sparen somit Zeit und Schulgebühren.
Folgende Kombinationsmöglichkeiten gibt es:
- Staatlich geprüfte/r Physio-, Ergo- oder Logopäde/in + Medizinalfachberufe (Bachelor of Arts)
- Staatlich geprüfte/r Grafik-Designer/in oder Gestaltungstechnische/r Assistent/in + Grafik-Design (Bachelor of Arts)
- Staatlich geprüfte/r Informationstechnische/r Assistent/in + Wirtschaftsinformatik (Bachelor of Science)
Teilnehmer/innen, die erst nach Beendigung der Ausbildung ein Studium aufnehmen, profitieren ebenfalls von Gebührrabattierungen und ein Zeitersparnis durch die Anerkennung von Leistungen aus der Ausbildung.