Hochschule
Die eufom Business School gehört zur staatlich anerkannten FOM Hochschule, an der rund 55.000 Studierende in über 30 Hochschulzentren bundesweit eingeschrieben sind. Die eufom bietet Studiengänge in Vollzeit auf Basis eines ganzheitlichen Konzeptes an: Neben der Vermittlung von akademischem Fachwissen steht auch die Förderung von Talenten, individuellen Kompetenzen und Fähigkeiten im Vordergrund. Auf diese Weise entwickeln sich die Studierenden in ihrer gesamten Persönlichkeit weiter, um selbstbewusst und gestärkt ins Berufsleben starten zu können.
Aktuell stehen an der eufom Business School vier deutsch-englischsprachige Bachelor-Studiengänge auf dem Programm: „International Business Management“, „Business Psychology“, „Law & Digital Business“ sowie „Marketing & Digital Media“. Alle Studiengänge sind stark praxisorientiert und international ausgerichtet, behandeln Themen der Ethik und Nachhaltigkeit und haben die moderne Betriebswirtschaftslehre als Basis. Das spezielle eufom Studium wird derzeit an den FOM Hochschulzentren in Düsseldorf, Essen, Frankfurt am Main, Hamburg, Köln, München, Münster und Stuttgart angeboten, ebenso in Dortmund, wobei hier aber keine Neueinschreibungen mehr möglich sind.
An der eufom können (Fach-)Abiturienten in jeweils sieben Semestern ihr Studium absolvieren, erste berufliche Praxiserfahrungen sowie Erfahrungen im Ausland sammeln und sich so vielschichtig und nachhaltig auf die Berufswelt vorbereiten. Academic Coaches stehen ihnen zur Seite und unterstützen sie inhaltlich und persönlich. In Vorlesungen, Seminaren, Projekten und Blockveranstaltungen lernen die Studierenden wesentliche Managementgrundlagen unter Bezug auf internationale und nachhaltige Fragestellungen. Theoretische Inhalte werden anhand von Fallbeispielen aus der Praxis behandelt. Auch die Förderung sprachlicher und interkultureller Kompetenzen sowie feste Zeiten für Auslands- und Berufserfahrungen sind bereits im Lehrplan integriert.
Als Teil der FOM Hochschule steht die eufom Business School für herausragende Qualität. Die FOM Hochschule trägt seit 2004 als erste Hochschule Nordrhein-Westfalens das Siegel des Wissenschaftsrats, der von dem Gesamtkonzept der Hochschule überzeugt ist und dieses Urteil zuletzt im Juli 2016 durch die erneute Reakkreditierung bestätigte. Zudem ist die FOM seit 2012 systemakkreditiert. Dieses Gütesiegel der Prüfagentur FIBAA belegt, dass das interne Qualitätsmanagementsystem der FOM höchsten internationalen Standards entspricht, hier fand eine Reakkreditierung 2018 statt.
Studentenleben
Fachliche und persönliche Kompetenzen stärken
Die Chance in der Vielfalt sehen: 27 Nationen bilden die EU; 24 Sprachen sind in der Union vertreten; 495 Millionen Menschen leben, arbeiten und konsumieren in diesem Wirtschaftsraum. Fach- und Führungskräfte, die diese Vielfalt sicher beherrschen, sind in der Wirtschaft gefragt. Dabei spielen betriebs- und finanzwirtschaftliches Know-how ebenso eine Rolle wie Management-Kenntnisse und Wissen über die Rechtsgrundlagen europäischen Wirtschaftens. Komplettiert wird das Anforderungsprofil an künftige „Europa-Manager“ durch umfassende Sprach- und interkulturelle Kompetenzen – in der Summe Fähigkeiten, die ein Studium an der eufom vermittelt.
Konsequent auf Europa ausgerichtet
„Fit für Europa“ zu machen ist das Ziel der Studiengänge an den acht deutschen Standorten der eufom. Dazu zählt die konsequente Verknüpfung von generalistischen Managementgrundlagen mit europäischem und internationalem Bezug auf der einen Seite mit dem Aufbau von Schlüsselqualifikationen in Lehrveranstaltungen wie Communication Skills, Intercultural Competencies, Projektmanagement oder Wissenschaftliches Arbeiten auf der anderen Seite. Ergänzt wird dieses Studienprofil durch ein Auslandssemester bzw. mehrmonatiges Praktikum im 6. Semester. Stark im Vordergrund steht beim Vollzeitstudium an der eufom European School for Economics & Management die Vermittlung fundierter Englisch-Kenntnisse: Über 50 Prozent der Vorlesungen sind englischsprachig. Ziel ist eine ganzheitliche Ausbildung von Fach- und Führungskräften, die in international ausgerichteten Unternehmen vielfältig eingesetzt werden können.
Studienangebot für Berufstätige in Luxemburg
Für Berufstätige aus der Quattropole der Städte Luxemburg, Metz, Trier und Saarbrücken bietet die eufom ein Studienprogramm, das neben dem Beruf absolviert werden kann. Am Studienzentrum in Luxemburg können Berufstätige an Vorlesungen abends und am Wochenende teilnehmen.
Fakten zur Hochschule
eufom Business School der FOM HochschuleTrägerschaft
privatHochschulart
UniversitätHauptstandort
eufom Business School der FOM HochschuleWeitere Standorte
Düsseldorf | Essen | Frankfurt a. M. | Hamburg | Köln | München | Münster | StuttgartFakten zur Hochschule
eufom Business School der FOM HochschuleTrägerschaft
privatHochschulart
UniversitätHauptstandort
eufom Business School der FOM HochschuleWeitere Standorte
Düsseldorf | Essen | Frankfurt a. M. | Hamburg | Köln | München | Münster | StuttgartHochschule
Die eufom Business School gehört zur staatlich anerkannten FOM Hochschule, an der rund 55.000 Studierende in über 30 Hochschulzentren bundesweit eingeschrieben sind. Die eufom bietet Studiengänge in Vollzeit auf Basis eines ganzheitlichen Konzeptes an: Neben der Vermittlung von akademischem Fachwissen steht auch die Förderung von Talenten, individuellen Kompetenzen und Fähigkeiten im Vordergrund. Auf diese Weise entwickeln sich die Studierenden in ihrer gesamten Persönlichkeit weiter, um selbstbewusst und gestärkt ins Berufsleben starten zu können.
Aktuell stehen an der eufom Business School vier deutsch-englischsprachige Bachelor-Studiengänge auf dem Programm: „International Business Management“, „Business Psychology“, „Law & Digital Business“ sowie „Marketing & Digital Media“. Alle Studiengänge sind stark praxisorientiert und international ausgerichtet, behandeln Themen der Ethik und Nachhaltigkeit und haben die moderne Betriebswirtschaftslehre als Basis. Das spezielle eufom Studium wird derzeit an den FOM Hochschulzentren in Düsseldorf, Essen, Frankfurt am Main, Hamburg, Köln, München, Münster und Stuttgart angeboten, ebenso in Dortmund, wobei hier aber keine Neueinschreibungen mehr möglich sind.
An der eufom können (Fach-)Abiturienten in jeweils sieben Semestern ihr Studium absolvieren, erste berufliche Praxiserfahrungen sowie Erfahrungen im Ausland sammeln und sich so vielschichtig und nachhaltig auf die Berufswelt vorbereiten. Academic Coaches stehen ihnen zur Seite und unterstützen sie inhaltlich und persönlich. In Vorlesungen, Seminaren, Projekten und Blockveranstaltungen lernen die Studierenden wesentliche Managementgrundlagen unter Bezug auf internationale und nachhaltige Fragestellungen. Theoretische Inhalte werden anhand von Fallbeispielen aus der Praxis behandelt. Auch die Förderung sprachlicher und interkultureller Kompetenzen sowie feste Zeiten für Auslands- und Berufserfahrungen sind bereits im Lehrplan integriert.
Als Teil der FOM Hochschule steht die eufom Business School für herausragende Qualität. Die FOM Hochschule trägt seit 2004 als erste Hochschule Nordrhein-Westfalens das Siegel des Wissenschaftsrats, der von dem Gesamtkonzept der Hochschule überzeugt ist und dieses Urteil zuletzt im Juli 2016 durch die erneute Reakkreditierung bestätigte. Zudem ist die FOM seit 2012 systemakkreditiert. Dieses Gütesiegel der Prüfagentur FIBAA belegt, dass das interne Qualitätsmanagementsystem der FOM höchsten internationalen Standards entspricht, hier fand eine Reakkreditierung 2018 statt.
Studentenleben
Fachliche und persönliche Kompetenzen stärken
Die Chance in der Vielfalt sehen: 27 Nationen bilden die EU; 24 Sprachen sind in der Union vertreten; 495 Millionen Menschen leben, arbeiten und konsumieren in diesem Wirtschaftsraum. Fach- und Führungskräfte, die diese Vielfalt sicher beherrschen, sind in der Wirtschaft gefragt. Dabei spielen betriebs- und finanzwirtschaftliches Know-how ebenso eine Rolle wie Management-Kenntnisse und Wissen über die Rechtsgrundlagen europäischen Wirtschaftens. Komplettiert wird das Anforderungsprofil an künftige „Europa-Manager“ durch umfassende Sprach- und interkulturelle Kompetenzen – in der Summe Fähigkeiten, die ein Studium an der eufom vermittelt.
Konsequent auf Europa ausgerichtet
„Fit für Europa“ zu machen ist das Ziel der Studiengänge an den acht deutschen Standorten der eufom. Dazu zählt die konsequente Verknüpfung von generalistischen Managementgrundlagen mit europäischem und internationalem Bezug auf der einen Seite mit dem Aufbau von Schlüsselqualifikationen in Lehrveranstaltungen wie Communication Skills, Intercultural Competencies, Projektmanagement oder Wissenschaftliches Arbeiten auf der anderen Seite. Ergänzt wird dieses Studienprofil durch ein Auslandssemester bzw. mehrmonatiges Praktikum im 6. Semester. Stark im Vordergrund steht beim Vollzeitstudium an der eufom European School for Economics & Management die Vermittlung fundierter Englisch-Kenntnisse: Über 50 Prozent der Vorlesungen sind englischsprachig. Ziel ist eine ganzheitliche Ausbildung von Fach- und Führungskräften, die in international ausgerichteten Unternehmen vielfältig eingesetzt werden können.
Studienangebot für Berufstätige in Luxemburg
Für Berufstätige aus der Quattropole der Städte Luxemburg, Metz, Trier und Saarbrücken bietet die eufom ein Studienprogramm, das neben dem Beruf absolviert werden kann. Am Studienzentrum in Luxemburg können Berufstätige an Vorlesungen abends und am Wochenende teilnehmen.
Akkreditierung
Die eufom ist eine School der FOM Hochschule für Oekonomie und Management. Als erste Hochschule Nordrhein-Westfalens erhielt die FOM Hochschule im Jahre 2004 das Siegel des Wissenschaftsrats. Das bundesweit höchste Beratungsgremium der Bundesregierung und der Regierungen der Länder zur Sicherung der Qualität in Forschung und Lehre ist vom Gesamtkonzept der Hochschule überzeugt und bestätigte dieses Urteil durch die Reakkreditierung.
Ebenfalls positiv fällt die Bewertung der FIBAA aus: Die Foundation for International Business Administration Accreditation ist eine von sechs Agenturen in Deutschland, die Studiengänge fachlich und inhaltlich begutachten. Sie hat bereits mehrfach die akademische Qualität und Berufsrelevanz der Bachelor- und Master-Programme der FOM bestätigt und die FOM als erste private Hochschule in Deutschland systemakkreditiert.
Weitere Studiengänge der Hochschule
Studienorte
Acht Mal in Deutschland präsent
Von der pulsierenden nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf, über das elegante Hamburg in Deutschlands Norden oder Hessens größter Stadt Frankfurt am Main hin zu den quirligen Metropolen Essen, Dortmund und Köln im Ballungsraum RheinRuhr und bis zu den zwei größten Städten des Südens, Stuttgart und München – acht attraktive deutsche Großstädte ermöglichen derzeit ein Vollzeitstudium an der eufom Business School der FOM Hochschule. Studienangebot, räumliche Bedingungen und die gute Studierendenbetreuung sind an allen Standorten gleich. So können Sie Ihren Studienort ganz nach Wunsch wählen – und im Falle eines Umzugs sogar an einem anderen Studienzentrum weiterstudieren.