web_2020_Q95A0528.jpg
Fachhochschule

IMC Fachhochschule Krems

Fragen? Infomaterial? Nimm hier Kontakt auf!

Deine Informationsanfrage wird direkt an die Studienberatung der Hochschule / Institution gesendet. Mit dem Absenden der Nachricht werden deine Kontaktdaten an die IMC Fachhochschule Krems weitergeleitet.


Bitte auswählen

Hochschule

Die IMC Fachhochschule Krems gilt als eine der modernsten und internationalsten Fachhochschulen Österreichs.  Wir bieten innovative Studiengänge in den Bereichen Gesundheit, Digitalisierung & Technik, Life Sciences und Wirtschaft, sowohl Vollzeit als auch berufsbegleitend an.

Wissensvermittlung aus erster Hand

Die Ausbildung an der IMC FH Krems ist besonders praxisnah und zeichnet sich durch die Vermittlung von Führungsqualitäten und Soft Skills, ein umfassendes Fremdsprachenangebot sowie ein projektbezogenes Arbeiten in überschaubaren Gruppen und in direktem Kontakt mit den Lehrenden aus. Der IMC FH Krems liegt dabei die Wissensvermittlung aus erster Hand und der nachhaltige Wissenserwerb für die Studierenden besonders am Herzen. Ein engagiertes internationales Professoreninnen- und Professoren-Team mit einem hohen Qualitäts- und Bildungsanspruch motiviert die Studierenden zu Bestleistungen und bereitet sie auf eine internationale Karriere vor. Durch interaktives Lernen, direkten und persönlichen Erfahrungsaustausch zwischen Studierenden und Lehrenden, internationale Partnerprogramme mit Universitäten, Forschungseinrichtungen und Unternehmen, sowie einem umfassenden Freizeitangebot in einer der idyllischsten Gegenden Österreichs wird an der IMC FH Krems Studieren zum Erlebnis und der Lebensmittelpunkt auf Zeit zum Zuhause.

Gelebte Internationalität

An der IMC FH Krems zeigt sich die Internationalität tagtäglich: Reger Kontakt mit den über 155 Partneruniversitäten, zahlreiche aktive Partnerprogramme, sowie die Studierenden selbst, die aus 70 unterschiedlichen Nationen kommen. Interkultureller Erfahrungsaustausch, Berufspraktika im Ausland, Teilnahme an internationalen Forschungsprojekten und Vorlesungen internationaler Lektor*innen und Gastprofessor*innen gehören einfach dazu. Darüber hinaus ist die Vorlesungssprache bei rund der Hälfte aller Studiengänge Englisch, was sowohl für österreichische als auch für internationale Studierende sehr attraktiv ist.

Der Karriereweg beginnt in Krems

Lehre, Forschung und Wirtschaft eng miteinander zu verschränken ist eines der Hauptanliegen der IMC FH Krems. Die IMC FH Krems versteht sich dabei nicht nur als akademische Ausbildungsstätte, sondern sucht permanent die Zusammenarbeit mit Forschung und Wirtschaft. Damit trägt die Fachhochschule maßgeblich dazu bei, dass die Studierenden fit für den Arbeitsmarkt sind: 98 % aller Studierenden haben bereits innerhalb von drei Monaten nach ihrer Graduierung einen fixen Job in der Tasche.

Studentenleben

Auf 25.000 Kremserinnen und Kremser kommen rund 15.000 Studierende. Krems nennt sich zu Recht Bildungsstadt. Hier treffen Studierende aus allen Teilen der Welt zusammen, um miteinander zu lernen, zu forschen und zu arbeiten. Besonders international geht es in der IMC Piaristengasse und der IMC Gozzoburg zu, wo ein Großteil der internationalen Studiengänge unserer Fachhochschule angesiedelt sind. Alle anderen Studiengänge sind am IMC Campus Krems „zuhause“. Ein großzügiges Areal in Stein, das gute 5 Rad-Minuten von den anderen Standorten in der Kremser Altstadt entfernt ist.

Krems ist eine Stadt mit mehr als 1.000 Jahren Geschichte. Das spürt man, wenn man durch die Altstadt spaziert oder an unsere Standorte in der Piaristengasse und der Gozzoburg kommt. Diese Studienstandorte sind einzigartig, sie verbinden historisches Ambiente mit modernen Akzenten – das ist die ganz besondere „Kremser Melange“.

Die Stadt der kurzen Wege

Krems ist auch deshalb so lebenswert, weil man die meisten Dinge zu Fuß erledigen kann. Die Stadt ist international und familiär zugleich. Hier kennt man einander – und kommt gerne ins Gespräch. Zum Beispiel auf den Märkten, in den zahlreichen Innenstadt-Lokalen oder beim Heurigen. Auch mit dem Fahrrad lässt sich Krems gut erkunden. Vom IMC Campus Krems in die Innenstadt sind es damit nur 5 Minuten. Mit dem Fahrrad kann man auch die umliegende Landschaft gut kennenlernen.

Fakten zur Hochschule

IMC Fachhochschule Krems

Trägerschaft

privat, staatlich anerkannt

Hochschulart

Fachhochschule

Hauptstandort

Campus Krems Piaristengasse 1 (Postanschrift)

Fakten zur Hochschule

IMC Fachhochschule Krems

Trägerschaft

privat, staatlich anerkannt

Hochschulart

Fachhochschule

Hauptstandort

Campus Krems Piaristengasse 1 (Postanschrift)

Weitere Standorte

Hochschule

Die IMC Fachhochschule Krems gilt als eine der modernsten und internationalsten Fachhochschulen Österreichs.  Wir bieten innovative Studiengänge in den Bereichen Gesundheit, Digitalisierung & Technik, Life Sciences und Wirtschaft, sowohl Vollzeit als auch berufsbegleitend an.

Wissensvermittlung aus erster Hand

Die Ausbildung an der IMC FH Krems ist besonders praxisnah und zeichnet sich durch die Vermittlung von Führungsqualitäten und Soft Skills, ein umfassendes Fremdsprachenangebot sowie ein projektbezogenes Arbeiten in überschaubaren Gruppen und in direktem Kontakt mit den Lehrenden aus. Der IMC FH Krems liegt dabei die Wissensvermittlung aus erster Hand und der nachhaltige Wissenserwerb für die Studierenden besonders am Herzen. Ein engagiertes internationales Professoreninnen- und Professoren-Team mit einem hohen Qualitäts- und Bildungsanspruch motiviert die Studierenden zu Bestleistungen und bereitet sie auf eine internationale Karriere vor. Durch interaktives Lernen, direkten und persönlichen Erfahrungsaustausch zwischen Studierenden und Lehrenden, internationale Partnerprogramme mit Universitäten, Forschungseinrichtungen und Unternehmen, sowie einem umfassenden Freizeitangebot in einer der idyllischsten Gegenden Österreichs wird an der IMC FH Krems Studieren zum Erlebnis und der Lebensmittelpunkt auf Zeit zum Zuhause.

Gelebte Internationalität

An der IMC FH Krems zeigt sich die Internationalität tagtäglich: Reger Kontakt mit den über 155 Partneruniversitäten, zahlreiche aktive Partnerprogramme, sowie die Studierenden selbst, die aus 70 unterschiedlichen Nationen kommen. Interkultureller Erfahrungsaustausch, Berufspraktika im Ausland, Teilnahme an internationalen Forschungsprojekten und Vorlesungen internationaler Lektor*innen und Gastprofessor*innen gehören einfach dazu. Darüber hinaus ist die Vorlesungssprache bei rund der Hälfte aller Studiengänge Englisch, was sowohl für österreichische als auch für internationale Studierende sehr attraktiv ist.

Der Karriereweg beginnt in Krems

Lehre, Forschung und Wirtschaft eng miteinander zu verschränken ist eines der Hauptanliegen der IMC FH Krems. Die IMC FH Krems versteht sich dabei nicht nur als akademische Ausbildungsstätte, sondern sucht permanent die Zusammenarbeit mit Forschung und Wirtschaft. Damit trägt die Fachhochschule maßgeblich dazu bei, dass die Studierenden fit für den Arbeitsmarkt sind: 98 % aller Studierenden haben bereits innerhalb von drei Monaten nach ihrer Graduierung einen fixen Job in der Tasche.

Studentenleben

Auf 25.000 Kremserinnen und Kremser kommen rund 15.000 Studierende. Krems nennt sich zu Recht Bildungsstadt. Hier treffen Studierende aus allen Teilen der Welt zusammen, um miteinander zu lernen, zu forschen und zu arbeiten. Besonders international geht es in der IMC Piaristengasse und der IMC Gozzoburg zu, wo ein Großteil der internationalen Studiengänge unserer Fachhochschule angesiedelt sind. Alle anderen Studiengänge sind am IMC Campus Krems „zuhause“. Ein großzügiges Areal in Stein, das gute 5 Rad-Minuten von den anderen Standorten in der Kremser Altstadt entfernt ist.

Krems ist eine Stadt mit mehr als 1.000 Jahren Geschichte. Das spürt man, wenn man durch die Altstadt spaziert oder an unsere Standorte in der Piaristengasse und der Gozzoburg kommt. Diese Studienstandorte sind einzigartig, sie verbinden historisches Ambiente mit modernen Akzenten – das ist die ganz besondere „Kremser Melange“.

Die Stadt der kurzen Wege

Krems ist auch deshalb so lebenswert, weil man die meisten Dinge zu Fuß erledigen kann. Die Stadt ist international und familiär zugleich. Hier kennt man einander – und kommt gerne ins Gespräch. Zum Beispiel auf den Märkten, in den zahlreichen Innenstadt-Lokalen oder beim Heurigen. Auch mit dem Fahrrad lässt sich Krems gut erkunden. Vom IMC Campus Krems in die Innenstadt sind es damit nur 5 Minuten. Mit dem Fahrrad kann man auch die umliegende Landschaft gut kennenlernen.

Bewerbung

Alle Details zum Bewerbungs- und Aufnahmeverfahren finden Sie auf der IMC FH Krems Website unter www.fh-krems.ac.at/de/bewerben.

Für alle weiteren Fragen steht Ihnen unsere Studienberatung gerne zur Verfügung.

E-Mail: information@fh-krems.ac.at oder T: +43/02732/802 222

Aktuelle Events & Termine

Alle Events und Termine finden Sie auf der IMC FH Krems Website unter https://www.fh-krems.ac.at/fachhochschule/medienportal/events/

 

Kontakt

IMC Fachhochschule Krems

Zur Hochschul-Website

Standorte

Campus Krems
Am Campus
3500 Krems
Österreich

Telefon +43(0)2732/802-222
E-Mail
Website
Piaristengasse 1 (Postanschrift)
Piaristengasse 1
3500 Krems
Österreich

Telefon +43(0)2732/802-222
E-Mail
Website