Kurzprofil
Betriebswirtschaft Online / Business Administration Online ist eine fundierte betriebswirtschaftliche Ausbildung und basiert auf dem Konzept des Blended Learning. Das Studium kombiniert verpflichtende Online-Lehrveranstaltungen, Aufgaben mit freier Zeiteinteilung und Präsenzveranstaltungen am MCI. Durch die Kombination aus Präsenz- und Fernstudium sind räumliche und zeitliche Flexibilität gegeben, die das Studium besonders für berufsbegleitend Studierende attraktiv machen.
Einzigartig an diesem praxisnahen Studiengang sind die Anwendung von interaktiven Online- und innovativen didaktischen Formaten. Laufende Interaktion zwischen Studierenden und Lehrenden sowie gute Vernetzung der Studierenden untereinander sind weitere Kennzeichen des Studiengangs. Dieser intelligente Mix aus Online-Kursen und Präsenzmodulen macht eine Unterscheidung zu einem klassischen Fernstudium deutlich.
Der Studiengang Betriebswirtschaft Online / Business Administration Online richtet sich an alle, die eine Ausbildung im Bereich der Betriebswirtschaft anstreben – egal ob direkt im Anschluss an die Hochschulreife oder im zweiten Bildungsweg. Der zeitliche Aufwand dieses breit gefächerten Online-Studiums liegt bei 20 – 25 Stunden pro Woche und ist daher optimal für einen berufsbegleitenden Bachelorabschluss in drei Jahren geeignet.
Zweimal wöchentlich finden abends verpflichtende Online-Lehrveranstaltungen statt und bis zu zehn Tage pro Semester kommen die Studierenden zu Präsenzveranstaltungen nach Innsbruck. Das restliche Arbeitspensum besteht aus der Vor- und Nachbereitung der Lehrveranstaltungen, selbständigem Erarbeiten von Inhalten, Gruppen- und Projektarbeiten.
Karriere
Das im Studium erlangte Wissen ermöglicht es Absolventen/-innen, Konzepte und Denkansätze der managementorientierten Betriebswirtschaftslehre in unterschiedlichen betrieblichen Kontexten anzuwenden und lösungsorientiert zu handeln. Somit sind sie für Positionen qualifiziert, in deren Mittelpunkt betriebswirtschaftliche Aufgabenstellungen stehen, wie zum Beispiel:
- (Projekt-)Management
- (Unternehmens-)Beratung
- Qualitäts- und Innovationsmanagement
- Marketing & Verkauf
- Rechnungswesen & Controlling
- Personalmanagement
- Öffentliche Verwaltung
Zulassung
Bewerbungen zum Studium werden laufend entgegengenommen. Die vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen werden online eingereicht. Bewerbungen für mehrere Studiengänge am MCI parallel sind möglich und willkommen, sofern die Motivation zu den gewählten Studien schlüssig dargelegt werden kann. In diesem Fall ist die endgültige Studienwahl im Anschluss an die durchlaufenen Aufnahmeverfahren zu treffen.
Voraussetzungen
Zum Studium grundsätzlich zugelassen sind:
- Personen mit Hochschulreife (z.B. Matura, einschlägige Studienberechtigungsprüfung, Berufsreifeprüfung etc.).
- Personen ohne Hochschulreife mit einschlägiger beruflicher Qualifikation, sofern außerdem eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt ist:
- erfolgreicher Abschluss einer einschlägigen, berufsbildenden mittleren Schule oder
- erfolgreicher Abschluss einer dualen Ausbildung in einschlägigen Lehrberufen.
Personen ohne Hochschulreife mit einschlägiger beruflicher Qualifikation haben zur Erfüllung der Zulassungsvoraussetzungen außerdem Zusatzprüfungen in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik abzulegen. Das Niveau der Prüfungen entspricht jenem der Studienberechtigungsprüfung für sozial- und wirtschaftswissenschaftliche Studienrichtungen.