BMus (Hons) Songwriting: Kurzprofil
Entdecke deine Kreativität und entwickle ein fundiertes Wissen über deine Kunst und die Musikindustrie mit unserem Studiengang BMus (Hons) Songwriting. Du wirst die Grundpfeiler der Musikindustrie kennenlernen und dich auf Bereiche wie Lyrik und Ästhetik, das Kreieren von Musik mit Technologie und die Veröffentlichung von Musik konzentrieren.
Im Mittelpunkt des Studiums steht die Zusammenarbeit mit einer Vielzahl von talentierten Künstler*innen, um deine künstlerischen, und akademischen Ziele zu verwirklichen. Die tägliche Interaktion und Zusammenarbeit mit anderen Songwritern, Performern, Produzenten und Business-Studierenden wird dir helfen, unschätzbare Erfahrungen in der Praxis zu sammeln.
Neben dieser kreativen und lebendigen Atmosphäre hast du auch Zugang zu unseren modernen Einrichtungen und wirst jeden Tag in großen Live-Räumen, Aufnahme-Studios und Seminarräumen lernen.
Vom ersten Tag an wirst du dazu ermutigt, deine persönliche stilistische Entwicklung durch eine Reihe von Disziplinen zu gestalten: von Solo- und Gruppenauftritten bis hin zu kommerziellem Songwriting und Musikproduktion für Film, Fernsehen und Online-Kanäle. Im Laufe des Studiums wirst du in der Lage sein, aus optionalen Modulen zu wählen, die am besten zu deinen Interessen und Karrierewünschen passen. Diese Wahlmodule werden dir helfen, dich zu einem vielseitig qualifizierten Musikprofi zu entwickeln, der in der heutigen Musikbranche geschätzt wird.
Sehr erfahrene Dozent*innen, die derzeit in der Branche tätig sind, werden dich durch die Kernthemen des Studiums führen. Dazu gehören Stile und Genres, Songwriting-Techniken, Musikalisches Handwerk, Veröffentlichung von Musik, Veranstaltungen und Events und Digital Audio Workstations (DAW) Technologie. Darüber hinaus runden wöchentliche Masterclasses mit einigen der besten Künstler*innen und Musikprofis den Stundenplan ab und helfen dir, dich als Songwriter*in weiterzuentwickeln.
Du wirst auch in der Lage sein, das Business durch die Gigs, Musiker und Veranstaltungsorte deiner gewählten Stadt (Berlin oder Hamburg) zu erleben auch indem du Teil unserer inspirierenden BIMM-Community wirst.
Über unsere Praktikumsmöglichkeiten kannst du bei einer Vielzahl von Arbeitgebern aus der Musikbranche, die du sonst nirgendwo finden wirst, praktische Branchenkenntnisse erwerben und unser Karrierteam unterstützt dich individuell auf deinem Karrierstart in der Musikindustrie.
Joint Honours Degree
Warum nicht zwei Leidenschaften mit unserem Joint Honours Degree kombinieren?
Für 2022/23 ist unser neuer Studiengang BMus (Hons) Popular Music Performance & Songwriting verfügbar. Mit einem Joint-Honours-Abschluss wirst du die Branche im Sturm erobern, indem du weißt, wie du deine eigene Musik performst und komponierst. Der Studiengang ist also die perfekte Option für Studenten mit mehr als einem Interessengebiet innerhalb der Musikindustrie.
Bitte beachte, dass dieser Studiengang nur in Hamburg angeboten wird.
BMus (Hons) Songwriting: Studienverlauf
In unserem Songwriting-Studiengang wirst du ein tieferes Wissen über deine künstlerische Arbeit und die Branche, die sie umgibt, erwerben. Und weil wir eng mit Branchenexperten bei der Entwicklung des Studienganges zusammen gearbeitet haben, kannst du sicher sein, dass du einen Studiengang wählst, der sehr relevant ist und die Fähigkeiten und Verhaltensweisen fördert, die für den Erfolg in der Branche notwendig sind.
Wöhrend der gesamten Studienzeit wirst du auf der Bühne Zeit verbringen, um deine Identität als Künsler*in zu etablieren und zu entdecken, was es braucht, um mit dem Publikum in Kontakt zu treten. Im theoretischen Unterricht liegt der Fokus auf deiner Technik und den Prozessen, die dir helfen, deine Nische als Songwriter*in zu finden.
So wirst du spezifische Songwriter-Themen lernen, aber auch solche, die einen breiteren Überblick über die Branche bieten.
Die folgenden Kernthemen werden im ersten Studienjahr behandelt:
The Creative Industries and You 1: Finding Your Path
Songwriting Techniques
Songwriting Skills for Ensemble
Collaboration and Performance
Wähle deinen persönlichen Weg mit optionalen Modulen
Am BIMM Institute glauben wir nicht daran, dass ein Studenplan für alle passt. Deshalb gibt unser Songwriting-Studiengang dir im ersten Schritt die Möglichkeit, die notwendigen Fähigkeiten für den Arbeitsmarkt zu erlernen und herauszufinden, wo du in die Branche deinen Platz finden kannst. Ab dem zweiten Studienjahr, kannst du dein Studium durch unser Angebot an optionalen Modulen individuell gestalten.
Unsere optionalen Module sind so konzipiert, um dir zu helfen, der facettenreiche Profi zu werden, den die Industrie sucht. Du wirst dein Wissen in anderen Bereichen erweitern, dein Studium individuell auf dich anpassen, um dich auf einen bestimmten Weg zu konzentrieren.
Letztlich hilft dir unser Studiengang, deine persönlichen und beruflichen Ziele zu erreichen.
Erweitere deine Fähigkeiten mit optionalen Modulen, wie z.B.:
Complimentary Instrument Skills for Songwriters
Youth, Music and Social Change
Electroacoustic Composition
Diversity in the Creative Industries
Songwriting PortfolioJugend, Musik und sozialer Wandel
Elektroakustische Komposition
Diversität in der Kreativwirtschaft
Songwriting-Portfolio
BMus (Hons) Songwriting: Bewerbungsverfahren und Bewerbungsfristen
Auf unserer Homepage findest du das Online-Bewerbungsformular.
Wir empfehlen dir, dass du an einem unserer virtuellen Open Days teilnimmst, sodass du bestmöglich über das BIMM Institute informiert bist, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Es gibt einige Gründe, warum es sich lohnt, sich möglichst früh am BIMM Institute zu bewerben. So erhöht sich beispielsweise die Chance, auch wirklich einen Platz in deinem Wunschstudiengang zu bekommen, aber es gibt dir auch genügend Zeit, einen Englischtest zu absolvieren, deine Audition und dein Interview für deinen Studiengang zu meistern und dich in Ruhe um Unterkunft und Umzug zu kümmern.
Du kannst dich jeder Zeit vor dem 29. August bei uns bewerben. Um dir aber genug Zeit für die Vorbereitung zu geben, empfehlen wir dir dich bis zum 13. Juni 2022 zu bewerben. Diese Deadline ist angelehnt an die Abiturergebnisse.
Eine frühe Bewerbung erlaubt es dir auch, dich nicht nur auf die Audition und das Interview vorzubereiten, die Teil deines Bewerbungsprozesses sind, sondern beides zu wiederholen, solltest du beim ersten Mal nicht erfolgreich sein.
BMus (Hons) Songwriting: Zulassungsvoraussetzungen
Für die verschiedenen Studiengänge gelten unterschiedliche Voraussetzungen (Notendurchschnitt) und es werden unterschiedliche Arten von Auditions und Interviews durchgeführt, um herauszufinden, ob deine Erfahrung ausreichend ist, um am BIMM Institute zu studieren. Für deutsche Studierende erfordern die meisten Studiengänge das Abitur mit einer Abschlussnote von 3.4, eingeschlossen von mindestens 10 Punkten im Englischabitur. Bitte beachte, dass für den Studiengang BA (Hons) Music Business eine Abschlussnote von 3.0. für die Zulassung erfordert.
Das BIMM Institute setzt außerdem ein gewisses Level an Englischkenntnissen voraus, um zu studieren, weil all unsere Studiengänge in Englisch unterrichtet werden und akademische und Branchen-Fachbegriffe verwendet werden. Wenn du Englisch im Leistungsfach belegst, benötigst du hier 10 Punkte im Abitur für die Zulassung.
Alternativ benötigst du die Academic IELTS English Language Qualification mit einer Note von insgesamt 6.0 und einem Minimum von 5.5 in jedem Bereich. Wir akzeptieren auch andere gleichwertige Englischprüfungen.
BMus (Hons) Songwriting: Open Days
Jeden Monat veranstalten wir studienspezifische-Virtual Open Days.
In unseren monatlichen Open Days erfährst du außerdem mehr über die Studieninhalte, Studiengebühren, Bewerbungsverfahren und unsere Kolleg*innen aus dem Admissions-Team beantworten dir alle Fragen, die du bzgl. eines Studiums am BIMM Institute auf dem Herzen hast. Um dir einen Eindruck von unserem Campus in Berlin und Hamburg zu geben empfangen wir kleine Gruppen von Gästen vor Ort. Die College Tours sind ebenfalls über unsere Website buchbar.
Hier findest du eine Übersicht über alle Termine der Open Days und Events!