Kurzprofil
Dieser zukunftsorientierte Bachelor ist von den Zielen der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung inspiriert und widmet sich der Ausbildung einer neuen Generation von Führungskräften, um globale Herausforderungen durch die Suche nach innovativen, örtlichen Lösungen anzugehen. Wir fördern deine persönliche Entwicklung in einer kleinen Lerngemeinschaft ehrgeiziger Wissenschaftler, die sich bemühen, die Welt zu einem besseren Ort zu machen. Schließt du dich uns an?
Im ersten Jahr studierst du Nachhaltigkeit im weitesten Sinne des Wortes: von Politikwissenschaft und Wirtschaft über globale Gesundheit und Psychologie bis hin zu Umweltstudien und Datenwissenschaft. Du machst dich auch mit akademischen Fähigkeiten wie der Durchführung und Präsentation von Forschungsarbeiten und den Grundlagen interkultureller Kommunikation vertraut.
Im zweiten Jahr passt sich das Programm an deine eigenen Bedürfnisse an, indem du dich auf einen der drei Hauptfächer spezialisierst: Responsible Governance, Responsible Humanity oder Responsible Planet. Du absolvierst zusätzlich Kurse in Ethik und Führung und hast die Möglichkeit, gelernte Theorie in die Praxis umzusetzen, indem du in Zusammenarbeit mit einem unserer nicht-akademischen Partner ein Forschungspraktikum bei Living Lab absolvierst.
Im dritten und letzten Jahr absolvierst du weiterhin Kurse in deinem gewählten Hauptfach und hast die Möglichkeit, an einem Austauschprogramm mit einer ausländischen Universität teilzunehmen oder einen Pre-Master zur Vorbereitung auf einen Master-Abschluss zu absolvieren. Du wirst den Bachelor mit einem Capstone abschließen, einem kreativen Projekt, das als akademischer Höhepunkt deines Abschlusses dient.
Bitte beachte, dass das Global Responsibility & Leadership-Programm selektiv ist. Du musst daher ein Auswahlverfahren durchlaufen, bevor du zugelassen wirst.
Studieninhalte
Das erste Jahr besteht aus sieben Kursen, in denen die Studierenden in das interdisziplinäre Bildungskonzept des Programms und der Hauptfächer eingeführt werden. Die Stiftung besteht aus Kernmodulen in den Bereichen Wirtschaft, Politikwissenschaft, Psychologie, Erde und Energie, Globale Gesundheit und Informationstechnologie. Die Studierenden müssen außerdem das Skills Lab absolvieren, das eine solide Grundlage für akademische Kommunikation, Forschungsmethodik, interkulturelle Kommunikation und Zusammenarbeit bietet.
Karriere
Nach Abschluss deines Master-Studiums kannst du dich für eine Doktorandenstelle bewerben oder als Politikberater*in, Berater*in, Unternehmer*in oder Entwicklungsspezialist*in im privaten oder öffentlichen Sektor arbeiten. Angesichts der Tatsache, dass dein Bachelor international ausgerichtet und anerkannt ist, hast du hervorragende Karriereperspektiven in einem internationalen Arbeitsumfeld.
Zulassung
Da das GRL-Programm vollständig in Englisch unterrichtet und bewertet wird, müssen die Schüler*innen ihre Englischkenntnisse durch einen genehmigten Englisch Test nachweisen. Einige Ausnahmen gelten für den Nachweis von Englischkenntnissen. Außerdem müssen die Schüler*innen eine bestandene Note in VWO Mathematik A, B, C oder einem internationalen Äquivalent erreicht haben.
Nach Abschluss des ersten Schritts des Auswahlverfahrens wirst du zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen. Dies kann entweder persönlich in Leeuwarden oder über Skype erfolgen. Das Gespräch bietet uns die Möglichkeit, dich besser kennenzulernen und anstehende Fragen zu stellen.
Die Schüler müssen ein Sekundarschul Diplom erworben haben, das den Zugang zu einer akademischen Universität ermöglicht. Daher müssen die Studierenden ein niederländisches Diplom oder ein internationales Äquivalent erwerben, um zum Studiengang zugelassen zu werden.