Kurzprofil
Du suchst nach einem abwechslungsreichen internationalen Beruf? Du möchtest Chancen erkennen, Ziele festlegen, Strategien umsetzen, Erfolge verbuchen und Deine Arbeit stetig optimieren? Dann ist der Bachelor „Hotel- und Tourismusmarketing“ mit dem staatlich anerkannten Abschluss „Bachelor of Arts“ der optimale Start für Deine Karriere in der Hotellerie- und Tourismusbranche!
Du erlernst eigenständig Probleme zu erkennen und mit wissenschaftlichen Methoden zu lösen, um professionelles Marketing zu ermöglichen. Du kennst Die Branche, ihre Vorzüge und Herausforderungen. Dabei behältst Du digitale Fortschritte ständig im Blick, kommunizierst fachgerecht mit Kunden und Partnern und sorgst für beständige Qualität im operativen als auch im strategischen Hotel- und Tourismusmanagement.
In einer flexiblen Kombination mit der Blended-Learning-Methode vermittelt Dir der Fernstudiengang einen Überblick grundlegender Branchenkenntnisse sowie marketingspezifisches Fachwissen. Die Inhalte werden Dir dabei überwiegend digital vermittelt und durch einzelne Präsenzphasen ergänzt. So kannst Du frei über Deinen Alltag bestimmen und jederzeit mit Kommilitonen, Dozenten und Fachexperten aus Hotellerie und Tourismus in Kontakt kommen.
Du kannst sowohl in Vollzeit (6 Semester), Teilzeit (8 Semester) oder dual (7 Semester) studieren. Jede Variante hat dabei ihre Vorteile. Stimme Dich gerne mit den Dozenten der IST-Hochschule für Management ab, welches Modell für Dich am besten passt!
Studieninhalte
Der Studiengang bereitet Dich gezielt für den Berufseinstieg im Hotellerie und Tourismusbereich vor. Dabei steht Dir Expertise von über 30 Jahren Erfahrung zur Verfügung.
Im „General Management“ erlernst Du Grundlagen der BWL, Kundenintegration und Kommunikation, Unternehmensführung und Personalmanagement sowie Fachwissen aus weiteren branchenrelevanten Fachbereichen. Ziel ist es in diesem Modul die Arbeit in der Wirtschaft umfassend kennenzulernen, Entscheidungen treffen zu können, Buchungen und Rechnungen zu bewältigen und Verantwortung zu übernehmen.
Zusätzlich werden Dir bereits zu Beginn Deines Studiums „Spezialisierungsfächer“ angeboten. Dabei erlernst Du ausgewähltes Spezialwissen des Marketings. Dazu gehört das Tourismusmarketing, in dem Organisationsstrukturen und Marketingimplementierung besprochen werden, Controlling und E-Commerce eine Rolle spielen sowie der Auftritt und die Organisation bei Messen, Events und von Promotion-Aktionen. Um auch international erfolgreich sein zu können, erlernst Du Besonderheiten internationaler Marktforschung, operative Marketingplanung und alle relevanten Informationen eines strategischen Marketings kennen. Passend dazu belegst Du einen Kurs in Business English. Im Advanced Online-Marketing werden Dir Methoden und Werkzeuge zur Verbesserung von Dienstleistungen und Produkten gezeigt, sowie Innovations- und Ideenmanagement in Theorie und Praxis. Zudem spezialisierst Du Dich im Umgang mit Social Media, um auch in der digitalen Welt erfolgreich zu bestehen. SEO, SEM, Online-Werbung, Online-PR und Cross Media Marketing sind nur einige der hier relevanten Stichworte.
In „Wahlpflichtmodulen“ entscheidest Du frei über Deinen individuellen Schwerpunkt. Du kannst dabei zwischen den Fächern „Hotelmarketing - Schwerpunkt Sales Management und Distribution“, „Sporttourismus & Ökologie“, „Advanced Online-Marketing“, „Eventmanagement“ und „Vertriebsmanagement“ flexibel auswählen. Zudem kannst Du ein Praktikum oder Auslandssemester absolvieren!
Karriere
Der Abschluss an der IST-Hochschule für Management im Bereich Tourismus und Hospitality macht Dich fit für unzählige spannende Berufe. Mit dem anerkannten Abschluss „Bachelor of Arts“ in der Fachrichtung Hotel- und Tourismusmarketing kannst Du in verschiedensten anspruchsvollen Feldern der Branche eingesetzt werden. Ob in nationalen oder internationalen Hotelketten, in Urlaubsresorts und Ferienclubanlagen, für Fluggesellschaften und Flughäfen, auf Kreuzfahrtschiffen oder in Verbänden und Institutionen,- Du bist der perfekte Fit für marketingrelevante Aufgaben! Die jährlichen Umsätze in Milliardenhöhe sprechen für die Power der Branche. Gerade deswegen werden gut ausgebildete Fachkräfte, auch in schwierigen Zeiten, ständig gesucht!
Zulassung
Um zugelassen zu werden brauchst Du einen Schulabschluss. Geeignet ist z.B. die allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife. Außerdem musst Du vor oder spätestens bis zum 3.Semester Deines Bachelors ein dreimonatiges Praktikum in der Hotellerie oder im Tourismus absolvieren. Dies gibt Dir direkt die Chance praktische Erfahrung zu sammeln und karriererelevante Kontakte aufzubauen.
Auch ohne Abitur ist das Studium möglich! Du brauchst dafür entweder eine mind. zweijährige Berufsausbildung und einen Meisterbrief/ Aufstiegsfortbildung oder eine abgeschlossene Berufsausbildung und mind. drei Jahre Berufserfahrung. Auch hier ist es bis zum 3.Semester nötig ein Praktikum in der Branche abzuschließen.
Neue Lehrmethoden mit bester Qualität
Die IST-Hochschule für Management ist besonders für ihr innovatives Lernen bekannt als auch für ihre umfangreiche branchenspezifische Expertise. Der Studiengang ist offiziell stattlich anerkannt und durch die FIBBA akkreditiert.
Mit der Blended-Learning-Methode werden Präsenzunterricht und E-Learning optimal aufeinander abgestimmt. Besonders die digitale Vermittlung der Lehrinhalte steht im Vordergrund, um maximale Flexibilität zu ermöglichen. So bleibst Du am Puls der Zeit! Sowohl Online-Vorlesungen, als auch Online-Tutorien und Online-Übungen sind Bestandteil Deines Lehrplans. Mit der IST-App hast Du allseits Zugriff auf alle Fragen rund um Dein Studium. Zusätzlich kommst Du in den einzelnen Präsenzphasen in den persönlichen Austausch mit Lehrpersonen, Kennern der Branche und Mitstudierenden.
Auch dual zum Erfolg!
Um bereits während des Studiums praktische Erfahrung zu sammeln, enge Kontakte zur Branche zu pflegen und finanziell unabhängig zu sein, empfiehlt sich der Studiengang „Hotel- und Tourismusmarketing“ auch in der dualen Variante. Dabei kannst Du Deinem Unternehmen mit theoretischem Marketing-Know-how direkt zum Erfolg verhelfen. Außerdem bekommst Du eine Ausbildungsvergütung und die Studiengebühren werden von Deinem Arbeitgeber übernommen. Durch verschiedene Wahlmodule lassen sich die Studieninhalte individuell auf die Bedürfnisse von Dir und Deinem Arbeitgeber anpassen. Du wirst direkt mit den betrieblichen Abläufen vertraut, kannst flexibel eingesetzt werden und Fachwissen unmittelbar in der Praxis beobachten und erlernte Strategien umsetzen.