Kurzprofil
Der Studiengang Internationales Grundschullehramt beschäftigt sich mit der Arbeit mit Kindern unterschiedlicher Herkunft an internationalen Schulen. Studenten lernen verschiedene Kulturen kennen und auf die ungleichen Hintergründe der Schüler einzugehen. Mithilfe von Unterricht in kleinen Lerngruppen, dem Konzept vom problembezogenen Unterricht und praxiserfahrenen Tutoren, werden Studenten an der Stenden in den Niederlanden bestens auf Ihren zukünftigen verantwortungsvollen Beruf vorbereitet. Viel Praxis und verschiedene Angebote für Auslandsaufenthalte ermöglichen ein Sprungbrett zur internationalen Karriere.
Sepzialisierungen:
- Kunst- und Kulturwissenschaften
- Mathe
- Förderunterricht
- Geschichte und Sozialkunde
- Religions- und Ethikunterricht
- Wissenschaft und Technik
- Sportunterricht und Gesundheit
Studiumsverlauf
Das Studium besteht aus vier Jahren Unterricht und Praxiserfahrung. Eine Studienphase besteht aus zehn Wochen, in denen die Studenten sich ausführlich mit einem bestimmten Thema beschäftigen und dies in einem praxisbezogenen Projekt, zumeist in Gruppenarbeit, umsetzen.
Das 1. Studienjahr bietet einen Überblick auf den Lehrberuf und die Arbeit mit Kindern. Studenten lernen über Kommunikation und Pädagogik und sammeln erste Praxiserfahrung an einer internationalen Grundschule.
Im 2. Studienjahr lernen die Studenten unterschiedliche didaktische und pädagogische Herangehensweisen kennen und absolvieren eigene Unterrichtsteile an einer Schule.
Im 3. Studienjahr absolvieren die Studenten ein Praktikum und lernen, mehr und mehr Verantwortung zu übernehmen und eigenständig Unterricht zu geben. Eine große Rolle in diesem Jahr spielt auch die Selbstreflektion nach dem Unterricht. Außerdem gibt es die Möglichkeit, eine Spezialisierung in den Niederlanden, Norwegen oder Dänemark zu absolvieren. Beispielsweise können sich die Studenten auf Förderunterricht, Kunst- und Kulturwissenschaften oder Wissenschaft und Technik spezialisieren.
Im 4. Studienjahr wird ein längerfristiges Praktikum an einer internationalen Grundschule absolviert und das Studium mit einer Bachelorarbeit abgeschlossen werden.
Karriere
Das Studium in den Niederlanden zu belegen, ist von Vorteil, da Absolventen doppelte Arbeitsmarktchancen haben. Der Studiengang Internationales Grundschullehramt in den Niederlanden zählt, unter anderem wegen des Praxisbezuges, zu den besten Lehrerausbildungen Europas. Eine praxisnahe Ausbildung und individuelle Betreuung werden garantiert. Absolventen können nach dem Studium sowohl an internationalen Grundschulen in den Niederlanden als auch Weltweit unterrichten. Studenten die in Deutschland unterrichten möchten, belegen nach dem Studium einen Anerkennungslehrgang der je nach Bundesland 1-2 Jahre andauert und können danach als Lehrer an deutschen Grundschulen tätig werden.
Zulassung
Um zugelassen werden zu können, müssen deutsche Bewerber die Fachhochschulreife oder die Allgemeine Hochschulreife besitzen. Unter gewissen Umständen können vorherige Ausbildungen zu einer Studienzeitverkürzung führen. Eine Zulassungsbeschränkung oder einen NC gibt es nicht. Bewerber die 21 Jahre oder älter sind und nicht mindestens die Fachhochschulreife vorweisen können, haben die Möglichkeit, an einem Zulassungstest teilzunehmen.