Kurzprofil
Der Bachelor Studiengang Medienmanagement verbindet Medien- und Wirtschaftswissen mit journalistischen Grundkompetenzen für Print, Radio, TV und Online. Neben einer fundierten theoretischen Ausbildung erhalten Sie in den Praxislaboren das notwendige praktische Know-how für eine gewinnbringende Zusammenarbeit mit Journalist*innen. Bei unseren Ausbildungsmedien und in Projekten können Sie Ihr Medienmanagement-Wissen gleich praktisch umsetzen:
Mit dem Mix aus journalistischen Kompetenzen, Wirtschafts- und Managementskills sind Sie optimal auf eine wirtschaftliche Tätigkeit in Medienunternehmen vorbereitet – und zählen zu den am stärksten nachgefragten Spezialist*innen im Medienbereich.
Studieninhalte
Im Grundlagenstudium (1. & 2. Semester) lernen die Studierenden die breit gefächerten medienrelevanten Basics aus den Bereichen Wirtschaft, Politik, Technologie, Marketing, Content, Wissenschaft & Forschung.
Im Vertiefungsstudium (3. & 4. Semester) erwerben Studierende fundiertes Wissen in den Bereichen Medienmanagement & Strategie sowie Innovation & Leadership. Sie produzieren und publizieren Hands on in vier Mediengattungen (Online, Print, Audio, Bewegtbild und crossmedial). Außerdem ist im dritten und vierten Semester je ein Wahlpflichtmodul zu wählen, das am besten zu den Interessen des*der jeweiligen Studierenden passt.
Den Abschluss des Studiums bilden im 6. Semester das verpflichtende Berufspraktikum, das im In- oder Ausland absolviert werden kann, und eine Bachelorarbeit.
Karriere
Das Bachelorstudium Medienmanagement verbindet Medien- und Wirtschafts-Know-how auf einzigartige Weise: Hoher Praxisbezug, intensive Betreuung der Studierenden, gelebte Internationalität und ein breites theoretisches Fundament zeichnen das Studium aus.
Mögliche Berufs- und Tätigkeitsfelder
- Programmgestaltung und -planung bei TV und Radio
- Produktionsleitung bei Film und Fernsehen
- (Chef-)Redaktion in Verlagen
- Content Manager*in: Cross Media & Multi-Media
- Marketing und Vertrieb von Medien
- Media Sales Consultant
- Projektmanagement und -controlling von Medien
- Entwicklung neuer Geschäftsmodelle/Consulting
- Unternehmensführung bzw. Assistenz der Geschäftsführung
Lesen Sie die Erfolgsgeschichten unserer Absolvent*innen.
Zulassung
Fachliche Voraussetzung zum Bachelorstudiengang
1) Allgemeine Universitätsreife
wird nachgewiesen durch:
- eine österreichische Reifeprüfung (AHS, BHS, Berufsreifeprüfung, nostrifiziertes Zeugnis) oder
- eine Studienberechtigungsprüfung für die relevante Studienrichtung oder
- ein gleichwertiges ausländisches Zeugnis (Reifeprüfung, Studienberechtigungsprüfung, Berufsreifeprüfung) oder
- ein International Baccalaureat (IB) Diploma oder Europäisches Abiturzeugnis oder
- ein Abschluss eines mindestens dreijährigen Studiums an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung
2) Einschlägige berufliche Qualifikation (Lehre, BMS) mit Zusatzprüfungen
Voraussetzung ist die Absolvierung eines fachlich einschlägigen Lehrberufs oder einer entsprechenden berufsbildenden mittleren Schule bzw. der Nachweis sonstiger facheinschlägiger Berufspraxis sowie die Ablegung der angegebenen Zusatzprüfungen. Die Überprüfung der Facheinschlägigkeit sowie die Festlegung der erforderlichen Zusatzprüfungen erfolgt durch die Studiengangsleitung.
Aufnahmeverfahren an der FH St. Pölten
Das Aufnahmeverfahren an der FH St. Pölten setzt sich aus folgenden Komponenten zusammen:
- Bewerbung: online
- Motivationsschreiben
- Schriftlicher Teil (Computergestützter, bildungsneutraler Test zur Beurteilung der Intelligenzfähigkeit, Wissenstest und Englisch)
- Persönliches Gespräch
Infoveranstaltungen
bachelor.day 2021
Informieren Sie sich virtuell über unsere Bachelor Studiengänge und holen Sie sich alle Informationen zu Ihrem Wunschstudiengang auf einem Blick. Studiengangsleiter*innen, Dozent*innen, Studierende und Mitarbeiter*innen geben Einblicke und beantworten Ihre Fragen.
Mehr Informationen finden Sie hier:
https://www.fhstp.ac.at/de/newsroom/events/bachelor-day-2021
info.termin Medienmanagement
Besuchen Sie unsere virtuelle Informationsveranstaltung zum Bachelor Studiengang Medienmanagement und lassen Sie sich direkt vom Studiengangsteam beraten.
Mehr Informationen finden Sie hier:
https://www.fhstp.ac.at/de/newsroom/events/info-termin-bmm-20220125
open.day 2022
Die größte Informationsveranstaltung unserer Hochschule gewährt Einblick in das gesamte Studienangebot (Bachelor, Master und Weiterbildung). Studiengangsleiter*innen, Dozent*innen, Studierende und Mitarbeiter*innen beantworten Ihre Fragen.
Mehr Informationen finden Sie hier:
https://www.fhstp.ac.at/de/newsroom/events/open-day-2022