Wirtschaftswissenschaften
Corporate Management and Economics | CME an der Zeppelin Universität
Für Unternehmensgründerinnen & Unternehmensgründer. Sozialunternehmerinnen & Sozialunternehmer. Unternehmensberaterinnen & Unternehmensberater. Investmentbankerinnen & Investmentbanker. Kaffeehausgründerinnen & Kaffeehausgründer. Automobilexpertinnen & Automobilexperten. Finanzjongleure. Familienunternehmensnachfolgerinnen & Familienunternehmensnachfolger. Buchverkäuferinnen & Buchverkäufer. Globale Konzernlenkerinnen & Konzernlenker. NPO-Spezialistinnen & -Spezialisten. Lobbyistinnen & Lobbyisten. Konsumforscherinnen & Konsumforscher. Kreative Vertrieblerinnen & Vertriebler. Musikverlegerinnen & Musikverleger.
Unser Anspruch: Generalisten-Ausbildung statt bloße Business School
Managerinnen & Manager und Unternehmerinnen & Unternehmer werden mehr denn je mit Anforderungen konfrontiert, die sich mit den klassischen betriebswirtschaftlichen Funktionsbereichen allein nicht mehr lösen lassen. Die herkömmliche Management-Ausbildung stößt deshalb an ihre Grenzen, so auch die Einschätzung des renommierten kanadischen Management-Theoretikers Henry Mintzberg. Für die neuen Herausforderungen werden kommunikations- und organisationstheoretische sowie politikwissenschaftliche Erweiterungen notwendig.
Die ZU reagiert auf diese Herausforderungen durch eine für deutsche Verhältnisse neuartige unternehmerische Generalistinnen- und Generalisten-Ausbildung. Sie vereinbart Betriebs- und Volkswirtschaft mit Kultur-, Kommunikations- und Medienwissenschaft sowie mit Aspekten der Politik- und Verwaltungswissenschaft.
Wirtschaftswissenschaften
Corporate Management and Economics | CME an der Zeppelin Universität
Die vier Studienphasen nach dem Vorpraktikum:
Das Zeppelin-Jahr
Projektarbeit + multidisziplinäre Theoriegrundlagen + wissenschaftliche Methoden: so werden trockene Theorien und Methoden “nasser”, also verständlicher in konkreten Praxis- oder Forschungsprojekten - ob zur Urbanität, Migration, Verwaltungsmodernisierung, Zivilgesellschaft, Kulturwirtschaft oder zu Politiknetzwerken.
Die Major-Phase
Semester drei bis sieben, in denen neben wenigen Pflichtmodulen jeder Student seinen ganz eigenen Studienplan mit Spezialisierungen zusammenstellen kann. Ab jetzt können Sie auch die zu|sätze studieren: StudentStudies und GlobalStudies.
Das Humboldt-Jahr
Gute Studierende haben zum sechsten Semester den Wunsch, etwas selber zu machen: Selbstgewählte spezialisierende, individualisierende Forschungsorientierung im Dialog mit einem Lehrstuhl oder einem der acht ZU-Forschungsverbünde im In- oder Ausland.
Die Bachelor-Phase
Im achten Semester: eigenes Forschungsthema finden + 12 Wochen Zeit + Kolloquien zum Austausch mit Kommilitoninnen und Kommilitonen und betreuendem professoralem Mitglied der Universität.
Fachspezifische Inhalte zum Studiengang CME finden Sie hier http://www.zu.de/cme
Wirtschaftswissenschaften
Corporate Management and Economics | CME an der Zeppelin Universität
Berufsfelder
| Organisationsberatung und Wirtschaftsprüfung
| Personalwesen, Marketing und Branding
| Finanzwesen ( Accounting und Controlling )
| Gründungs- und Innovationsmanagement
Alumni
Okan Demir hat an der ZU CME studiert und arbeitet als Senior Manager im Bereich Mergers & Acquisition, Kooperationen sowie Joint Ventures bei der ZFZF Friedrichshafen AGAG. Über die Zeit an der ZUZU sagt er: "Irritationen, die ich zurückblickend erst heute wirklich wertschätzen kann.“
Wirtschaftswissenschaften
Corporate Management and Economics | CME an der Zeppelin Universität
Zulassungskriterien für ein Bachelor-Studium
Zu einem Bachelor-Studiengang der Zeppelin Universität kann auf Antrag zugelassen werden, wer kumulativ die Voraussetzungen für die Aufnahme in eine entsprechende staatliche Universität erfüllt (§ 70 Absatz 2 Nr. 4; §§ 58, 59, 60 LHG), d.h.:
| die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife oder einen gleichwertigen Abschluss erworben hat,
| sehr gute Deutsch- und Englisch-Kenntnisse hat,
| erfolgreich am Auswahlverfahren der Zeppelin Universität teilgenommen hat.