
Hochschule
DUAL ODER NORMAL - So studieren kreative Köpfe
Die private Hochschule für Kommunikation und Gestaltung mit Standorten in Stuttgart und Ulm ist die Kreativschmiede im Süden Deutschlands. Mit ihren vier Bachelor-Studiengängen in den Bereichen Gestaltung und Kommunikation schlagen sie eine Brücke zwischen Kreativität und Wirtschaft. Die HfK+G ist staatlich anerkannt.
Dual oder klassisch studieren?
Beides ist möglich. Die Studiengänge unserer Hochschule werden sowohl in dualer als auch in klassischer Form angeboten. Im dualen Studium wechseln Studierende zwischen der Theorie im Seminarraum und der Praxis am Schreibtisch des Partnerunternehmens. Im klassischen Studium sammeln Studierende Praxiserfahrung in einem integrierten praktischen Studiensemester.
Kommunikationsdesign
Hier werden die Studierenden zu Experten, wenn es um die gestalterische Umsetzung von Unternehmensstrategien geht. Ob Grafik-Design, Fotografie oder digitale Medien - sie werden während des Studiums optimal auf die vielen Aufgabenbereiche eines Kommunikationsdesigners vorbereitet.
Werbung und Marktkommunikation
Der Studiengang macht Studierende zum Spezialisten für Kommunikationsprozesse aller Art. Neben klassischer Betriebswirtschaft, Marketing, Public Relations, Event- und Messewesen stehen Themen wie Cross-Media-Strategien, Dialogmarketing und Social-Media auf dem Plan.
Illustration
Der neue Studiengang Illustration ist genau richtig für kreative Köpfe. Studierende erlernen alle Techniken der Illustration vom narrativen Format bis hin zu Sach- und Wissenschaftsillustrationen. Nach den sechs Semestern beherrschen sie unterschiedlichste Herangehensweisen und können medienübergreifend und medienübersetzend konzipieren und entwerfen. Der Studiengang Illustration wird ab dem WS 2018 am Standort Stuttgart in klassischer Form angeboten.
Studentenleben
EINTAGS-STUDENT - Studieren für einen Tag
Du interessierst Dich für ein kreatives Studium und möchtest wissen, was im Studienalltag auf dich zukommt? Dann werde Eintags-Student und erlebe einen Tag an der Hochschule für Kommunikation und Gestaltung in Deinem Wunschstudiengang. Besuche Vorlesungen und Seminare wie ein eingeschriebener Studierender, sprich mit Studierenden über ihre Erfahrungen und finde heraus, ob der Studiengang zu Dir passt. Nimm Kontakt mit der Hochschulverwaltung in Stuttgart oder Ulm auf und mach einen Termin aus, wann Du als Eintags-Student an die Hochschule kommen möchtest. Wir freuen uns auf Deinen Besuch.
Fakten zur Hochschule
Hochschule für Kommunikation und Gestaltung gGmbHTrägerschaft
privat, staatlich anerkanntHochschulart
FachhochschuleHauptstandort
Hochschule für Kommunikation und Gestaltung // CAMPUS STUTTGARTWeitere Standorte
UlmFakten zur Hochschule
Hochschule für Kommunikation und Gestaltung gGmbHTrägerschaft
privat, staatlich anerkanntHochschulart
FachhochschuleHauptstandort
Hochschule für Kommunikation und Gestaltung // CAMPUS STUTTGARTWeitere Standorte
Hochschule für Kommunikation und Gestaltung // CAMPUS ULMHochschule
DUAL ODER NORMAL - So studieren kreative Köpfe
Die private Hochschule für Kommunikation und Gestaltung mit Standorten in Stuttgart und Ulm ist die Kreativschmiede im Süden Deutschlands. Mit ihren vier Bachelor-Studiengängen in den Bereichen Gestaltung und Kommunikation schlagen sie eine Brücke zwischen Kreativität und Wirtschaft. Die HfK+G ist staatlich anerkannt.
Dual oder klassisch studieren?
Beides ist möglich. Die Studiengänge unserer Hochschule werden sowohl in dualer als auch in klassischer Form angeboten. Im dualen Studium wechseln Studierende zwischen der Theorie im Seminarraum und der Praxis am Schreibtisch des Partnerunternehmens. Im klassischen Studium sammeln Studierende Praxiserfahrung in einem integrierten praktischen Studiensemester.
Kommunikationsdesign
Hier werden die Studierenden zu Experten, wenn es um die gestalterische Umsetzung von Unternehmensstrategien geht. Ob Grafik-Design, Fotografie oder digitale Medien - sie werden während des Studiums optimal auf die vielen Aufgabenbereiche eines Kommunikationsdesigners vorbereitet.
Werbung und Marktkommunikation
Der Studiengang macht Studierende zum Spezialisten für Kommunikationsprozesse aller Art. Neben klassischer Betriebswirtschaft, Marketing, Public Relations, Event- und Messewesen stehen Themen wie Cross-Media-Strategien, Dialogmarketing und Social-Media auf dem Plan.
Illustration
Der neue Studiengang Illustration ist genau richtig für kreative Köpfe. Studierende erlernen alle Techniken der Illustration vom narrativen Format bis hin zu Sach- und Wissenschaftsillustrationen. Nach den sechs Semestern beherrschen sie unterschiedlichste Herangehensweisen und können medienübergreifend und medienübersetzend konzipieren und entwerfen. Der Studiengang Illustration wird ab dem WS 2018 am Standort Stuttgart in klassischer Form angeboten.
Studentenleben
EINTAGS-STUDENT - Studieren für einen Tag
Du interessierst Dich für ein kreatives Studium und möchtest wissen, was im Studienalltag auf dich zukommt? Dann werde Eintags-Student und erlebe einen Tag an der Hochschule für Kommunikation und Gestaltung in Deinem Wunschstudiengang. Besuche Vorlesungen und Seminare wie ein eingeschriebener Studierender, sprich mit Studierenden über ihre Erfahrungen und finde heraus, ob der Studiengang zu Dir passt. Nimm Kontakt mit der Hochschulverwaltung in Stuttgart oder Ulm auf und mach einen Termin aus, wann Du als Eintags-Student an die Hochschule kommen möchtest. Wir freuen uns auf Deinen Besuch.
Impressionen





Bewerbung
BEWERBUNG ÜBER DAS HFK+G CAMPUSNET
Zulassung nicht nur mit Abitur
Um an der Hochschule für Kommunikation und Gestaltung zu studieren, ist nicht unbedingt das Abitur oder die Fachhochschulreife erforderlich. Nach dem Landeshochschulgesetz ist ein Hochschulzugang mit beruflicher Qualifikation möglich. Berufstätige, die die Mittlere Reife und eine mindestens zweijährige fachlich entsprechende Berufsausbildung haben, können mit dreijähriger Berufserfahrung zu einer Eignungsprüfung an der Hochschule für Kommunikation und Gestaltung zugelassen werden. Ein Studium im Design-Bereich schreibt eine Eignungsprüfung vor. Bewerber für die Studiengänge Kommunikationsdesign und Illustration müssen deshalb in jedem Fall den Nachweis der gestalterischen Eignung erbringen. Es wird die konzeptionelle und gestalterische Begabung in verschiedenen Bereichen thematisiert bzw. gestalterische Aufgaben gestellt und Lösungswege besprochen.
Sie können sich über unser HfK+G CampusNet online um die Zulassung zum Studium bewerben. Dafür müssen Sie ein Benutzerkonto anlegen und können über diesen Zugang Ihre Bewerbungen jederzeit einsehen, bearbeiten und schließlich abschicken.
Bei Fragen zum Thema Online-Bewerbung bzw. zu Ihrem Bewerbungsstatus können Sie sich an unsere Hochschulverwaltung am Standort Stuttgart wenden:
Herr Harald Strauß
Kölner Str. 38
70376 Stuttgart
Tel.: (0711) 520 89 86 - 23
Harald.strauss@hfk-bw.de
https://hfkg.campusnet.org
Familiäres Klima
Großen Wert wird auf das familiäre Klima sowie den persönlichen und freundschaftlichen Umgang gelegt. Hier studiert keiner anonym im überfüllten Hörsaal, sondern jeder hat eine individuelle Betreuung in kleinen Gruppen. Besonders wichtig ist uns außerdem der Praxisbezug zum späteren beruflichen Alltag. Studierenden steht die Bibliothek der Hochschule für Kommunikation und Gestaltung kostenfrei zur Verfügung. Im Usability-Labor der HfK+G können Studierende „Verhalten sichtbar machen“ und User-Experience analysieren. Aus der Perspektive der Anwender wird die Funktionalität von Webseiten, Medien oder Anwendungen analysiert und ausgewertet. Außerdem ist die HfK+G mit Fotostudio und Satzwerkstatt ausgestattet. Im Buchdruck erfreut sich die traditionelle Technik des Hoch- und Prägedrucks mit beweglichen Lettern einer Wiederbelebung.
Weitere Informationen zur staatlich anerkannten Hochschule für Kommunikation und den Studiengängen gibt es unter www.hfk-bw.de.
Weitere Studiengänge der Hochschule
Neues Programm
Der neue Studiengang Illustration ist genau richtig für kreative Köpfe. Studierende erlernen alle Techniken der Illustration vom narrativen Format bis hin zu Sach- und Wissenschaftsillustrationen. Nach den sechs Semestern beherrschen sie unterschiedlichste Herangehensweisen und können medienübergreifend und medienübersetzend konzipieren und entwerfen. Der Studiengang Illustration wird ab dem Wintersemester 2018 am Standort Stuttgart in klassischer Form angeboten.