Cookiename | Zweck | Ablauf |
_ga | Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren | 2 Jahre |
_gat | Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken | 1 Tag |
_gid | Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Websitenutzt, zu generieren | 1 Tag |
_rollUpGA | Sammelt Daten zum Nutzerverhalten für statistische und Website-Optimierungszwecke. Die Datenerfassung gilt für mehrere Websites, die dasselbe Content Management System (CMS) verwenden. | 2 Jahre |
_rollUpGA_gid | Sammelt Daten zum Nutzerverhalten für statistische und Website-Optimierungszwecke. Die Datenerfassung gilt für mehrere Websites, die dasselbe Content Management System (CMS) verwenden. | 1 Tag |

Hochschule
Das zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund greift auf über 20 Jahre Erfahrung im Fernstudienbereich zurück. Es ist der bundesweit größte Anbieter von Fernstudiengängen an an (Fach-) Hochschulen mit akademischem Abschluss. Das zfh ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung des Landes Rheinland-Pfalz mit Sitz in Koblenz und kooperiert mit insgesamt 21 Fachhochschulen der Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen, Saarland, Bayern, Berlin, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen. Aktuell bietet der Verbund über 100 Fernstudienangebote betriebswirtschaftlicher, technischer und sozialwissenschaftlicher Fachrichtungen an, die von Professoren der kooperierenden (Fach-) Hochschulen geleitet werden. Derzeit sind über 6.400 Fernstudierende beim zfh-Fernstudienverbund in den unterschiedlichen Angeboten eingeschrieben, Tendenz steigend. Die Fernstudiengänge mit Bachelor- oder Masterabschluss sind durch die Akkreditierungsagenturen AQAS, ZEvA, ACQUIN, ASIIN, AHPGS bzw. FIBAA zertifiziert und somit international anerkannt.
Die Angebote können aber auch in Form ausgewählter Module oder als Zertifikatsstudium belegt werden. Die Abschlüsse reichen dann von Teilnahmebescheinigungen über Einzelzertifikate bis hin zu Gesamtzertifikaten.
Der Erfolg des zfh-Fernstudienverbundes gibt dem Konzept des Blended Learning, einem abwechslungsreichen Mix aus Selbststudienphasen – beispielsweise mit Studienbriefen, E-Learning-Komponenten, Podcastsequenzen und Lernplattform – und praxisnahen Präsenzveranstaltungen, Recht. Fachlich werden die Studierenden dabei von Dozenten der jeweiligen (Fach-) Hochschule und Mentoren begleitet.
Fakten zur Hochschule
zfh – Zentrum für Fernstudien im HochschulverbundTrägerschaft
staatlichHochschulart
FachhochschuleHauptstandort
zfh – Zentrum für Fernstudien im HochschulverbundWeitere Standorte
Berlin | Münster | Potsdam | Nürburg | Fulda | Saarbrücken | Ludwigshafen | Geisenheim | Kaiserslautern | Pirmasens | Koblenz | München | Wiesbaden | Darmstadt | Zweibrücken | Zweibrücken | Trier | Remagen | Aschaffenburg | Aschaffenburg | Aschaffenburg | FriedbergFakten zur Hochschule
zfh – Zentrum für Fernstudien im HochschulverbundTrägerschaft
staatlichHochschulart
FachhochschuleHauptstandort
zfh – Zentrum für Fernstudien im HochschulverbundWeitere Standorte
Alice Salomon Hochschule Berlin | Fachhochschule Münster | Fachhochschule Potsdam | FH Kaiserslautern - Nürburgring | Hochschule Fulda | Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (HTW) | Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen | Hochschule Geisenheim University | Hochschule Kaiserslautern | Hochschule Kaiserslautern - Campus Pirmasens - Dr. habil. Holger Seelert | Hochschule Koblenz | Hochschule München | Hochschule RheinMain | HS Darmstadt | HS Kaiserslautern - Zweibrücken | HS Kaiserslautern - Zweibrücken | HS Trier | RheinAhrCampus Remagen | Technische Hochschule Aschaffenburg | Technische Hochschule Aschaffenburg - Fakultät Ingenieurwissenschaften - Cornelia Böhmer | Technische Hochschule Aschaffenburg - Fakultät Ingenieurwissenschaften - David Nickles | Technische Hochschule Mittelhessen, Standort FriedbergHochschule
Das zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund greift auf über 20 Jahre Erfahrung im Fernstudienbereich zurück. Es ist der bundesweit größte Anbieter von Fernstudiengängen an an (Fach-) Hochschulen mit akademischem Abschluss. Das zfh ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung des Landes Rheinland-Pfalz mit Sitz in Koblenz und kooperiert mit insgesamt 21 Fachhochschulen der Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen, Saarland, Bayern, Berlin, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen. Aktuell bietet der Verbund über 100 Fernstudienangebote betriebswirtschaftlicher, technischer und sozialwissenschaftlicher Fachrichtungen an, die von Professoren der kooperierenden (Fach-) Hochschulen geleitet werden. Derzeit sind über 6.400 Fernstudierende beim zfh-Fernstudienverbund in den unterschiedlichen Angeboten eingeschrieben, Tendenz steigend. Die Fernstudiengänge mit Bachelor- oder Masterabschluss sind durch die Akkreditierungsagenturen AQAS, ZEvA, ACQUIN, ASIIN, AHPGS bzw. FIBAA zertifiziert und somit international anerkannt.
Die Angebote können aber auch in Form ausgewählter Module oder als Zertifikatsstudium belegt werden. Die Abschlüsse reichen dann von Teilnahmebescheinigungen über Einzelzertifikate bis hin zu Gesamtzertifikaten.
Der Erfolg des zfh-Fernstudienverbundes gibt dem Konzept des Blended Learning, einem abwechslungsreichen Mix aus Selbststudienphasen – beispielsweise mit Studienbriefen, E-Learning-Komponenten, Podcastsequenzen und Lernplattform – und praxisnahen Präsenzveranstaltungen, Recht. Fachlich werden die Studierenden dabei von Dozenten der jeweiligen (Fach-) Hochschule und Mentoren begleitet.
Impressionen














Bewerbung
Bewerbungen sind innerhalb der Bewerbungsfristen online auf www.zfh/anmeldung möglich.
Bewerbungsfristen in der Regel:
Wintersemester 01.Mai bis 15. Juli
Sommersemester 01. November bis 01. Januar
Events
Regelmäßige Informationsveranstaltungen zu einzelnen Studienangeboten des zfh. Mehr auf http://www.zfh.de/fuer-interessierte/infotermine
Die Präsenzveranstaltungen finden an der jeweils kooperierenden (Fach-) Hochschule statt.
Weitere Studiengänge der Hochschule
Erfahrungsberichte
Erfahrungsberichte zum Studium am zfh findest du hier: www.zfh.de/stimmen-zum-fernstudium
Kontakt
Standorte
Konrad-Zuse-Straße 1
56075 Koblenz
Deutschland
Telefon +49 261 91538-0
Website
Pappelallee 8-9
14469 Potsdam
Deutschland
Telefon +49 331 580 00
Website
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken
Deutschland
Telefon +49 681 58 67 0
Website
Schoenstraße 11
67659 Kaiserslautern
Deutschland
Telefon +49 631 3724–5509
Website
Südallee 2
53424 Remagen
Deutschland
Telefon +49 (0)2642-932-0
Website