Bachelor Tiermedizin

Aufbau und Schwerpunkte im Bachelor Tiermedizin
Der auch als Veterinärmedizin bekannte Studiengang beschäftigt sich mit der Krankheit und Heilung von Tieren. Zusätzlich legt der Bachelor-Studiengang Schwerpunkte auf den Tierschutz und die Forschung, sowohl neuer Medizin als auch besseren Futters.
Das Bachelor-Studium wird entweder nach den Fachbereichen innerhalb der Medizin (zum Beispiel Chirurgie) aufgeteilt, oder nach den Tierarten (zum Beispiel Wiederkäuer). Du spezialisierst dich also schon von Beginn an für einen bestimmten Bereich. Erkundige dich daher direkt bei den Universitäten und Hochschulen, nach welcher Art von Spezialisierung der Studiengang aufgeteilt ist.
Der Tiermedizin Bachelor endet mit dem Staatsexamen und der Approbation als Tierarzt. Du hast danach die Möglichkeit, einen Doktortitel als „Dr. med. vet.“ hinzuzufügen.
Berufseinstieg als Tierarzt
Nach dem erfolgreich abgeschlossenen Bachelor-Studium sind die häufigsten Arbeitsstellen die Tierarzt-Praxen. Du kannst dich selbständig machen oder auch in Tierkliniken arbeiten. Zudem werden auch in Zoos oder Tierheimen Tierärzte gesucht. Eine weitere Möglichkeit, Tiergesundheit zu fördern, ist die Forschung in der Futtermittelindustrie oder Tierseuchenbekämpfung.