Politik-, Verwaltungswissenschaft & Internationale Beziehungen
Politics, Administration & International Relations | PAIR an der Zeppelin Universität
Zu den größten Problemen der Gegenwart zählen ohne Zweifel Klimawandel, internationale Sicherheit, wachsende Ungleichheit zwischen und innerhalb von Staaten, die Erosion demokratischer Strukturen, die Zunahme populistischen Denkens und die Folgen der Digitalisierung. Die meisten von ihnen können nur durch internationale Kooperation gelöst werden. Weitere Probleme wie die Bekämpfung globaler Pandemien wie Corona und ganz allgemein die Garantie weltweiter Mindeststandards bezüglich Gesundheit, Bildung und materiellen Wohlergehens haben schon an sich einen globalen Bezug. Sowohl inhaltlich als auch strukturell stehen diese Problemlagen symptomatisch für einen grundlegenden Wandel, den Politik, Gesellschaft und Verwaltung in den letzten Jahrzehnten erfahren haben.
Auf diesen Wandel und die damit verbundenen Herausforderungen beziehen sich die Forschungsschwerpunkte und Lehrveranstaltungen des Studiengangs „Politics, Administration & International Relations“ an der Zeppelin Universität. Denn alle Maßnahmen, die von Regierungen zur Bewältigung der genannten Herausforderungen und Probleme ergriffen werden, müssen auf legitime Weise politisch entschieden, rechtlich kodiert und administrativ umgesetzt werden.
Politik-, Verwaltungswissenschaft & Internationale Beziehungen
Politics, Administration & International Relations | PAIR an der Zeppelin Universität
Die vier Studienphasen nach dem Vorpraktikum:
Das Zeppelin-Jahr
Projektarbeit + multidisziplinäre Theoriegrundlagen + wissenschaftliche Methoden: so werden trockene Theorien und Methoden “nasser”, also verständlicher in konkreten Praxis- oder Forschungsprojekten - ob zur Urbanität, Migration, Verwaltungsmodernisierung, Zivilgesellschaft, Kulturwirtschaft oder zu Politiknetzwerken.
Die Major-Phase
Semester drei bis sieben, in denen neben wenigen Pflichtmodulen jeder Student seinen ganz eigenen Studienplan mit Spezialisierungen zusammenstellen kann. Ab jetzt können Sie auch die zu|sätze studieren: StudentStudies und GlobalStudies.
Das Humboldt-Jahr
Gute Studierende haben zum sechsten Semester den Wunsch, etwas selber zu machen: Selbstgewählte spezialisierende, individualisierende Forschungsorientierung im Dialog mit einem Lehrstuhl oder einem der acht ZU-Forschungsverbünde im In- oder Ausland.
Die Bachelor-Phase
Im achten Semester: eigenes Forschungsthema finden + 12 Wochen Zeit + Kolloquien zum Austausch mit Kommilitoninnen und Kommilitonen und betreuendem professoralem Mitglied der Universität.
Fachspezifische Inhalte zum Studiengang PAIR finden Sie hier http://www.zu.de/pair
Politik-, Verwaltungswissenschaft & Internationale Beziehungen
Politics, Administration & International Relations | PAIR an der Zeppelin Universität
Berufsfelder
| Referententätigkeit in der Politik auf internationaler Ebene
| Analyse und Beratung in politischen Institutionen, Stiftungen und NGOs
| Karrieren in der öffentlichen Verwaltung
| Politische Bildung sowie Öffentlichkeitsarbeit
Alumni
Lisa Heinrichsdorff engagierte sich während ihres PAIR-Studiums in verschiedenen Initiativen. Nach der ZUZU ging sie an die London School of Economics für ein Studium in Vergleichenden Politikwissenschaften. Aktuell ist sie bei einer Schweizer Managementberatung tätig.
Politik-, Verwaltungswissenschaft & Internationale Beziehungen
Politics, Administration & International Relations | PAIR an der Zeppelin Universität
Zulassungskriterien für ein Bachelor-Studium
Zu einem Bachelor-Studiengang der Zeppelin Universität kann auf Antrag zugelassen werden, wer kumulativ die Voraussetzungen für die Aufnahme in eine entsprechende staatliche Universität erfüllt (§ 70 Absatz 2 Nr. 4; §§ 58, 59, 60 LHG), d.h.:
| die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife oder einen gleichwertigen Abschluss erworben hat,
| sehr gute Deutsch- und Englisch-Kenntnisse hat,
| erfolgreich am Auswahlverfahren der Zeppelin Universität teilgenommen hat.