Kurzprofil
Das Bachelorstudium Wirtschaftsinformatik bereitet die Studierenden auf die zunehmende digitale Transformation der Arbeitswelt und der sozialen Lebensbereiche vor. Absolvent_innen des Studiengangs sind Ansprechpersonen für die damit verbundenen Geschäfts- und Arbeitsmodelle, für bessere und effizientere Möglichkeiten, die tägliche Arbeit zu organisieren oder die Freizeit zu gestalten und für eine komfortable, einfache und möglichst barrierefreie Information und Kommunikation. Dabei verbinden sie Geschäftsprozesse mit Informations- und Kommunikationstechnologien, Management mit Informationssystemen und soziale Beziehungen mit digitalen Infrastrukturen.
Die Vertiefungsrichtungen ermöglichen den Studierenden das Fernstudium nach ihren Bedürfnissen zu gestalten und sich in einer bestimmten Richtung zu spezialisieren.
Karriere
Wirtschaftsinformatiker_innen sind gefragt
Absolvent_innen des Bachelorstudiengangs Wirtschaftsinformatik werden zu Expert_innen für breit gefächerte berufliche digitale Betätigungsfelder ausgebildet. Zusätzlich werden sie auf eine akademische Weiterqualifizierung im Rahmen eines nachfolgenden Masterstudiums vorbereitet.
- Datenbankadministration
- ICT Consultant
- IKT-Projektmanagement
- IT-Service Management
- Systemadministration
- Business Information Manager
- Business Analyst
- Systems Analyst
- Enterprise Architect
- Systems Architect
- Network Specialist
Flexibel Studieren
Machen Sie Ihr Wohnzimmer zum Hörsaal, ihre Küche zur Mensa. Das Fernstudium bietet all jenen eine flexible Alternative, die aus diversen Gründen kein Vollzeit-Studium absolvieren können, z.B. Berufstätigen, Eltern u.v.m.
Moderne E-Learning Methoden machen das Studieren von überall möglich, der Online Campus ist rund um die Uhr zugänglich. Der persönliche Kontakt kommt dennoch nicht zu kurz: An den Präsenztagen treffen sich die Studierenden und Lehrenden an der FernFH.
Mehr unter www.fernfh.ac.at.
E-Learning und Präsenz
Viele der Studierenden an der Ferdinand Porsche FernFH sind berufstätig oder absolvieren das Studium in der Kinderkarenz-Zeit. Die Studienangebote sind auf ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt. Die Studierenden schätzen besonders den Mix aus modernem E-Learning und Präsenzveranstaltungen an der FernFH. Hier einige Stimmen:
"Das Fernstudium an der FernFH hat es mir ermöglicht die Familie, den Beruf und das Studium unter einen Hut zu bringen. Ich bin seit Jahren in der IT Branche tätig und konnte durch das Studium an der FernFH mein Wissen erweitern und meine Qualifikation erhöhen. Durch die Form des Fernstudiums war es mir möglich neben dem Studium meiner beruflichen Tätigkeit weiter nachzugehen." (Rene Dusa)
"Dank Distance Learning gestaltet sich das Studium enorm flexibel. Das komplette Lernmaterial inklusive Zusatzliteratur steht von Beginn der Lehrveranstaltung an zur Verfügung, sodass man sich seine Lernpakete individuell zusammenstellen kann." (Philipp Sebastian Marchl)
"Das Fernstudium an der FernFH ist ein extrem bereicherndes Modell, man lernt hier auf allen Ebenen." (Brigitte Wiesner Kulovits)
"Die FernFH bietet die Möglichkeit, Freizeit, Beruf und persönliches Interesse ortsunabhängig zu vereinen, wobei die Qualität der Ausbildung stets auf dem höchsten Niveau bleibt." (Jonathan Prokop)
"Die FernFH hat für mich die perfekte Lösung dargestellt: komprimierte Vorlesungen, sehr gut aufbereitete Lernunterlagen, die Möglichkeit jederzeit Fragen über den Online Campus zu stellen und die freie Zeiteinteilung." (Manuela Lorenz)