Tolle Filme, die alle etwas mit dem Studentenleben zu tun haben, zumindest wenn man danach sucht. Wir haben eine Liste aus echten Klassikern, aber auch tollen aktuellen Filmen zusammengesetzt und uns ein...
Das Campuskino gehört zu den gängigsten Freizeitaktivitäten an Hochschulen und Universitäten. Kein Wunder, immerhin eignet sich jede Jahreszeit für einen entspannten Filmabend mit den Kommilitonen...
Infos zu den Studiengebühren in den USA Die Studiengebühren in den USA haben eine lange Tradition, allerdings gibt es große Preisunterschiede. Die teuersten Hochschulen erheben Gebühren bis zu 40.000...
Trotz Studiengebühren Bewerberflut aus Deutschland Ein Studium in Ungarn ist immer mit relativ hohen Kosten verbunden. Die Universitäten verlangen, abhängig von Fachbereich und Universität, zwischen...
Wenn du in Tschechien ein englischsprachiges Studium absolvieren möchtest, musst du mit Studiengebühren zwischen 3.000 und 9.500 Euro rechnen. Studierst du allerdings in tschechischer Sprache und legst...
In Spanien musst du sowohl an staatlichen als auch an privaten Hochschulen Studiengebühren zahlen. Die Höhe der Studiengebühren hängt dabei von verschiedenen Faktoren ab: deiner Hochschule, deinem...
Ein Studium in der Slowakei ist grundsätzlich gebührenfrei, auch für ausländische Studenten. Dies gilt aber nicht für Studiengänge, die in einer Fremdsprache angeboten werden. Willst du in der Slowakei...
Das Studium in der Schweiz ist gebührenpflichtig, die Kosten variieren jedoch stark von Kanton zu Kanton. Die Beiträge können zwischen 1.000 und 4.000 Franken (ungefähr 800 bis 3.300 Euro) pro Semester...
Wie auch in anderen skandinavischen Ländern ist das Studium in Schweden für EU-Bürger kostenlos. Nicht-EU-Bürger haben jedoch weniger Glück: Schweden war das erste Land in Skandinavien, das Studiengebühren...
Staatliche Hochschulen in Polen erheben keine Studiengebühren. Ausnahmen bestätigen jedoch die Regel: Ähnlich wie in der Slowakei und Tschechien verlangen die Hochschulen für manche Studiengänge,...
Österreich ist bei deutschen Studierenden ein sehr beliebtes Studienziel. Dies liegt zum einen daran, dass es in Österreich keinen Numerus Clausus gibt, zum anderen ist das Studium in Österreich für...
In Holland musst du an allen Fachhochschulen und Universitäten Studiengebühren (auf Niederländisch: Wettelijk collegegeld) zahlen. Diese verändern sich meist von Jahr zu Jahr: aktuell (Studienjahr...
In Neuseeland erheben sowohl staatliche, als auch private Hochschulen Studiengebühren. Die Kosten fallen dabei je nach Hochschule und Fachrichtung unterschiedlich aus. Du kannst dich aber darauf einstellen,...
In Lettland musst du als ausländischer Student an jeder Hochschule Studiengebühren zahlen. Je nach Studiengang und Hochschule fallen Gebühren an: Staatlichen Hochschulen verlangen bis zu 750 Euro, an...
In Kanada musst du sowohl an staatlichen als auch privaten Hochschulen Studiengebühren bezahlen. Die Höhe hängt zum einen von deiner Fachrichtung und zum anderen von deiner Hochschule ab. Beliebte Fächer...
In China muss man an staatlichen sowie an privaten Universitäten und Fachhochschulen Studiengebühren zahlen. Jedoch variieren die Gebühren je Hochschule und Fachbereich. Wählt man zum Beispiel...
In Japan zu studieren ist kein günstiges Unterfangen. Zu Beginn deines Studiums fallen sowohl Studiengebühren als auch eine einmalige Immatrikulationsgebühr für die Aufnahmeprüfung an. Hier verhält...
In Italien werden sowohl an staatlichen als auch an privaten Hochschulen Studiengebühren erhoben, allerdings fallen die Kosten in Italien im europäischen Vergleich relativ niedrig aus. Sie variieren...
In Irland ist das Bachelor-Studium für Bürger der EU kostenlos, jedoch gibt es einige Bedingungen, die du erfüllen musst: Das Studium muss in Vollzeit absolviert werden, es muss dein Erst-Studium sein...
Für das Studium in Großbrittannien zahlst du bis zu 9.000 Pfund. Je nachdem, ob du aus der EU (sogenannte Home-Students) oder dem EU-Ausland (Oversea/International Students) kommst, variieren die Kosten....
In Frankreich gibt es seit 2011 keine Studiengebühren mehr, allerdings müssen einmal im Jahr Immatrikulationsgebühren bezahlt werden. Diese variieren je nach Grad des angestrebten Hochschulabschlusses....
An den Universitäten und Fachhochschulen in Australien werden für jeden Studiengang Studiengebühren verlangt, wobei die Höhe der Kosten von Hochschule zu Hochschule variiert. In der Regel musst du...
Du möchtest studieren, hast aber nicht das Geld, um dir das Studium selbst zu finanzieren? Dann solltest du anfangen, dich mit dem Thema BAföG auseinanderzusetzen. BAföG ist zusammengesetzt aus einem...
Die einen fliegen nach dem Abi lieber in den Urlaub, die anderen unternehmen Aktivitäten mit ihren Freunden, andere möchten Geld für ihren Studienstart verdienen. Da kommt ein Sommerjob gerade richtig....
In vielen Ländern der Welt zahlen Studierende inzwischen höhere Studiengebühren als in Deutschland. In über 60% aller Länder weltweit fallen inzwischen Studiengebühren von mindestens 1.000 Euro pro...
Wenn du für dein Studium in eine andere Stadt ziehst, möchtest du Freunde und Familie bestimmt öfters mal zuhause besuchen. Mit dem Semesterticket geht das, zumindest innerhalb der Ländergrenzen, ganz einfach.
Studentenwohnheime sind eine günstige Alternative für Studierende, die sich keine eigene Wohnung oder ein WG-Zimmer leisten können. Auch Studenten, die nicht zu Hause wohnen möchten oder können, finden...
Mit knapp zwei Dritteln aller Studenten arbeitet die große Mehrheit neben dem Studium. Der Umfang und die Arbeitsaufgaben sind hier sehr vielfältig. Während manch einer kellnert oder in einem Supermarkt...
Circa 90% der heutigen Studenten empfangen finanzielle Unterstützung von den Eltern. Statistisch liegt der Satz bei 476 EUR. Der gesetzliche Regelbedarf liegt sogar bei 735 EUR, beinhaltet aber auch die...
Das klassische Wohngeld wird oft mit Begriffen wie Wohnkostenzuschuss oder Mietbeihilfe verwechselt oder von Studenten sogar synonym verwendet. Ein Wohnkostenzuschuss oder Mietbeihilfe kommen für dich...
Circa fünf Prozent der deutschen Studierenden nutzen Studienkredite, um sich das Studium zu finanzieren. 2013 zählte man insgesamt 33 Studienkredite und Bildungsfonds, die auch denjenigen eine Studienfinanzierung...
Die Europäische Union initiierte das Erasmus Programm, um die Mobilität von Studenten und den internationalen Erfahrungsaustausch zu fördern. Das Erasmus Stipendium hilft dir entsprechend, ein Auslandssemester...
"Ein Stipendium ist eine Begabtenförderung, die lediglich besonderen Überfliegern mit guten Verbindungen angeboten werden", so lautet wohl die allgemeine Meinung zum Thema Stipendien. Tatsächlich erfolgt...
Das Kindergeld steht auch Studierenden zu, die die Volljährigkeit in der Regel bereits vor Studienbeginn erreicht haben. Der Hintergrund ist der, dass eure Eltern verpflichtet sind, euch während der...
Das Auslands-BAföG folgt den gleichen Grundregeln wie das normale BAföG, dient aber der Förderung derjenigen Studierenden, die entweder ganz oder semesterweise im Ausland studieren. Das „Ausland“...
Das BAföG (kurz für Bundesausbildungsförderungsgesetz) wird sowohl an Schülerinnen und Schüler als auch an Studierende vergeben. Die Höhe des BAföG hängt dabei von verschiedenen Faktoren, wie dem...
Es gibt eine Vielzahl von Gründen, aus denen du dich vom Studium beurlauben lassen kannst. Wenn du beispielsweise ein Auslandsstudium absolvierst, ein Praktikum machst, Verwandte pflegst oder schwanger...
Wer am Ende seines Studiums angelangt ist, muss sich ordnungsgemäß exmatrikulieren. Um dein Dasein als Student an der Hochschule oder Uni offiziell zu beenden, musst du ein paar Formalien beachten. Zum...
Wer nach den ersten Semestern feststellt, dass ihm das Studienfach einfach nicht liegt, kann den Studiengang wechseln. Steht dieser Entschluss fest, gilt es, sich vor allem gut beraten zu lassen und gewisse...
Du hast die Zusage zu deinem Wunsch-Studium erhalten? Herzlichen Glückwunsch! Eine aufregende Zeit steht dir bevor, auf die du dich optimal vorbereiten solltest. Damit du dich nicht in einem Meer an Aufgaben...
Du hast dich für ein Bachelor-Studium entschieden und willst dich bewerben? Dann solltest du zunächst überprüfen, welche Zulassungskriterien für dein Studium gelten. Zulassungsfreie Studiengänge...
Während eine Vielzahl an Bachelor-Studiengängen zulassungsfrei ist, gibt es für andere Studiengänge eine Zulassungsbeschränkung beziehungsweise einen Numerus Clausus (NC). Hierbei muss man zwischen...
Für viele bedeutet das Studium die große Freiheit: eine eigene Wohnung, Nächte lang ausgehen, mit Freunden kochen und Kaffee trinken. Hört sich toll an, aber wie bezahlst du das alles?
Wer kennt das nicht: Am Ende des Geldes ist noch so viel Monat übrig. Doch gerade für Studenten gibt es viele Möglichkeiten, Geld zu sparen. Hier erhältst du einige Tipps und Anregungen, wie du dein...
In seinem 2018 erschienenen Buch „Early Life Crisis – Der Impulsgeber für Abiturienten, Studenten und junge Arbeitnehmer“ erzählt Marvin Grabowski, wie du im Dschungel der Möglichkeiten einen...
Die Grenzen zwischen leichter Aufregung vor Klausuren und ernstzunehmender Prüfungsangst sind fließend. Wie ergeht es dir vor und während Prüfungen?
Neue Leute und Kulturen kennenlernen, Sprachkenntnisse verbessern, den Lebenslauf aufmöbeln – es gibt zahlreiche Gründe für ein Auslandsstudium. Doch, wie viele gehen ihrem Traum vom Studium im Ausland...
Abschluss (fast) in der Tasche und jetzt überlegst du, ins Ausland zu gehen? Du möchtest eine neue Sprache lernen und durch ein Auslandsstudium ein wenig Erfahrung sammeln? Warum studierst du nicht in...
Dich mit Freunden treffen, deinen Hobbies nachgehen, sich Zeit zum Chillen nehmen oder einfach in einem Café abhängen und entspannen können – auch das gehört zum Studieren. Bei der Wahl des Studienortes...
Partys, WG-Abende und jede Menge Freizeit – so stellen sich viele das Studentenleben vor. Zum Studium gehören aber auch Seminare, Klausuren, Hausarbeiten, Projekte und Referate – also jede Menge Arbeit....
Das Studium bringt viele bekannte und für einige hingegen unbekannte Begriffe mit sich. Die wichtigsten Stichwörter, wie z.B. O = Orientierungswoche und K= Kommilitonen, die du für dein Studium unbedingt...
Seit zwei Wochen steht der Termin für deine morgige Klausur fest und du hattest dir eigentlich vorgenommen, fleißig jeden Nachmittag zu lernen. Jetzt ist es abends und du hast immer noch nichts gemacht....
Trendig, trendiger – DIY! Dass man beim Einzug in eine neue Wohnung vielleicht nicht das nötige Kleingeld hat, in Sachen Dekoration Vollgas zu geben, ist kein Geheimnis. Zu Beginn wird gespart, wo man...
#1 Plant euren Alltag Hand auf´s Herz, wer belegt schon freiwillig ein Seminar vor 10 Uhr und erscheint dort regelmäßig?
„Yummy, yummy, yummy. I got love in my tummy… “ Seitdem du bei Mama ausgezogen bist, sieht deine Realität, was Essen angeht, etwas anders aus? Neben Waschen, Putzen und Lernen bleibt eigentlich...
Die erste Hausarbeit – der Schreck eines jeden Erstsemesters. Doch keine Panik! Die erste Hausarbeit ist zwar sicherlich eine respekteinflößende Aufgabe, aber mit der richtigen Motivation und Herangehensweise...
Hochschule der Woche
Zeppelin Universität gemeinnützige GmbH
Studiengang der Woche
International Business
Beitrag der Woche
Etwas mit Tieren, Forensik, Meeresbiologie, International Development oder Business studieren?